STADTHAGEN (ro). Bereits zum dritten Mal ist es dem örtlichen Ratsgymnasium gelungen, in Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichterauschuss des NFV-Kreises Schaumburg eine Fußball-Schiedsrichter-Ausbildung durchzuführen. Unter der Leitung der angehenden Abiturienten Magnus Bade und Jakob Bindernagel nahmen Schüler des 8. -10. Jahrgangs ein Halbjahr lang an der Arbeitsgemeinschaft "Fußball-Schiedsrichter" teil. Aus Sicht der Schule hat diese Arbeitsgemeinschaft einen hohen pädagogischen Stellenwert, denn die Teilnehmer lernen dort den Stellenwert von Regeln unserer Gesellschaft kennen und auch, sich daran zu halten. Außerdem müssen sie dieses auch anderen vermitteln, so dass der Gedanke des Teamgeistes eine große Rolle spielt. Neben einem umfangreichen theoretischen Teil, der durch Regelfragen und Testbögen, aber auch durch anschauliche Video-Beispiele gekennzeichnet war, stand natürlich auch Praxis auf dem Programm. So konnten die angehenden Schiedsrichter erste Erfahrungen bei Schulturnieren sammeln, wobei ihnen ihre Ausbilder jedoch immer assistierend zur Seite standen. Am Ende des Kurses hieß es, Farbe zu bekennen. Mit Wilhelm Kläfker, dem Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses des NFV-Kreises Schaumburg und Detlef Feuerhake vom NFV-Bezirk Hannover kamen zwei externe Prüfer an das Ratsgymnasium und nahmen die Prüfung ab. Am Ende haben 12 Absolventen die Prüfung erfolgreich abgelegt. Foto: privat
-
Regeln respektieren lernen
Nachwuchs-Schiedsrichter bestehen Prüfung / AG hat pädagogischen Wert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum