1. Für einander da sein und gemeinsam kämpfen

    Neben Volleyball hat für alle Mitglieder des Team Schaumburg die Gemeinschaft einen hohen Stellwert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Das Team Schaumburg ist eine Gemeinschaft von Volleyball spielenden Frauen und Männern sowie Mädchen und Jungen. In einer Gemeinschaft hat man logischerweise vieles gemeinsam. Gemeinsame Interessen sind dabei genauso wichtig wie gegenseitige Unterstützung. Aufeinander achten und miteinander reden, Probleme angehen, bewältigen und Erfolge feiern – alles gehört zu einer wohlfunktionierenden Gemeinschaft. Eine gegenseitige Anteilnahme gibt letztlich erst das Gefühl zu einer guten Gemeinschaft zu gehören.

    "Wir müssen für unseren Sport nicht nur in den Punktspielen sondern auch in unserer spielfreien Zeit kämpfen. Unsere Zukunft hängt nicht nur von Tabellenplätzen ab, sondern auch davon, wie gut wir miteinander funktionieren." Werner Metschke, Team-Manager vom Team Schaumburg, weiß genau wovon er spricht. Seit seinem 14-ten Lebensjahr ist er nur mit wenigen Unterbrechungen in ehrenamtlichen Tätigkeiten engagiert. Von der kirchlichen Jugendarbeit über berufsverbandsspezifische Aufgaben bis nunmehr in den sportlichen Bereich hinein, hat er in diversen Funktionen sehr viele Erfahrungen gesammelt, die ihm durchaus die Kompetenz verleihen, zu beurteilen, wie es heutzutage häufig abläuft.

    "Dabei geht ohne Ehrenamtliche heute einfach nichts mehr. Leider bekommen jedoch Ehrenamtliche nicht die Aufmerksamkeit und vor allem nicht die Anerkennung, die nötig wäre, um gerade in den diversen Vorständen ausreichend Nachwuchskandidatinnen und -kandidaten zu haben.

    Das wird sich über kurz oder lang zu einer Notlage entwickeln. Wir leben seit vielen Jahren in einer Gesellschaft, in der der Egoismus vieler Menschen den Geist des sozialen Engagements nicht nur verdrängt, sondern sogar systematisch vernichtet.

    Während man in früheren Generationen das Ehrenamt noch als Ehre ansah und sich gern engagierte, muss man sich heute Fragen anhören wie: Was habe ich davon? Was kriege ich dafür? Ja, ja – ich mache die Arbeit und werde dann auch noch von den anderen angemeckert. Oder, was ich besonders schlimm finde, ist folgende Antwort auf die Frage, ob man sich nicht in die Arbeit einbringen möchte: Wieso, ich bezahle doch schon meinen Beitrag!

    Gleichzeitig beansprucht man aber die ganze Aufmerksamkeit und Unterstützung von Vorstand und Funktionären.

    So etwas passt einfach nicht zusammen."

    Im Team Schaumburg ist man bestrebt, durch eine sinnvolle Strukturierung die Last der Arbeit auf vielen Schultern zu verteilen. Und so freut sich Metschke vor allem über die Unterstützung in der Leitungsarbeit durch die Volleyballabteilungsleiter Michael Bogan (SG Rodenberg) und Hendrik Dreißig (TV Bergkrug). "Ebenso freue ich mich über die Trainerinnen und Trainer und die Co-Trainerinnen in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine solche Arbeit wird zwar teilweise durch relativ bescheidene Entgelte belohnt aber sehr viel Zeit und Aufwand wird bei weitem nicht entschädigt. Die Arbeit wird eben sehr häufig aus einem großartigen, sozialen Engagement heraus und immer auch im Zusammenhang mit viel Idealismus getan.

    Hier ist ein Dankeschön an alle Funktionäre immer und immer wieder wichtig. Es reicht eben nicht nur den Verein zu benutzen, sondern ihn auch nach Kräften zu unterstützen. Niemand verlangt, dass das ein Leben lang geleistet werden muss."

    Im Gegensatz zum kommerziellen Sportstudio ist der Verein auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. Die Vereine werden sterben, wenn das Ehrenamt nicht mehr wahrgenommen wird. Und mit ihnen stirbt einen großes Stück Kultur, das bislang noch einen wichtigen Beitrag leistet zu gelebter Demokratie und positivem sozialen Gefüge.

    Team Schaumburg ist offen für engagierte Menschen, die sich gern und vor allem aus Überzeugung in die Arbeit einbringen möchten. Mehr zum Team Schaumburg über www.team-schaumburg.de.

    Foto: metschke

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an