RINTELN (ste). Vor vollem Haus konnte DRK Vorsitzender Matthias Voges zur Jahreshauptversammlung neben den Gästen, dem Kreisvorsitzenden Wolfgang Foerstner und Karl Lange als stellvertretender Bürgermeister, auch die neuen Mitglieder aus dem aufgelösten Uchtdorfer Ortsverein begrüßen. 59 an der Zahl hat der Rintelner Ortsverein damit neu in seinen Reihen. Auch konnte Voges mitteilen, dass der fünf Jahre alte DRK-Fiat, der mit Sponsorengeldern finanziert wurde, jetzt vom Ortsverein übernommen werden kann.
Seine Stellvertreterin Irmtraud Exner übernahm den Part der Berichterstattung der Aktivitäten des letzten Jahres. Zehn neue Ehrenamtliche hat der Verein gewinnen können und somit gibt es jetzt 50 fleißige Helfer beim DRK. Die Sozialgruppe hat neben dem Blutspendedienst auch viel bei der Freizeitgestaltung unternommen. Allein das Helferfrühstück wurde zwölf Mal durchgeführt, dazu standen noch diverse Veranstaltungen wie Theaterbesuch, Besichtigungen und Ausflüge auf dem Programm. Jutta Gille konnte über einen großen Erfolg bei den Blutspendeterminen berichten. Für die jeweiligen Ankündigungen wurden insgesamt 2.760 Plakate und 4.750 Flyer verteilt. Die Sozialgruppe besteht bereits aus 50 Helferinnen und Helfern, von denen bei jeder großen Spende 30 eingesetzt werden. Neun Helferinnen sind bei den Sonderspenden aktiv. Neun Spendetermine gab es im vergangenen Jahr, wobei fünf "große Spenden" in den Berufsbildenden Schulen (BBS) angeboten wurden. Dazu gab es zwei im Rathaus, eine bei "Wesergold" und eine im Krankenhaus Rinteln. 1.300 Stunden ehrenamtliche Arbeit kamen so zusammen. Erfreulich ist die Anzahl der Blutspender. So kamen 1.222 Spender, von denen 117 Erstspender waren. Präsentkörbe gab es acht Mal für die 25. Spende, fünf Mal für die 50. und vier Mal für die 75. Spende, ein Spender erhielt für die 120. Blutspende ein Präsent und sogar ein Spender für die 140. Spende. Im September gab es einen Grund zum Feiern.
Der 30.000ste Spender sowie die Spender 29.999 und 30.001 konnten begrüßt und geehrt werden. Als Bereitschaftsleiterin berichtet Kordula Weihe-Omran von 19 ehrenamtlichen Mitgliedern der Bereitschaft, die insgesammt 2.216 Stunden im Zeichen der Menschlichkeit investierten. Vier Mitglieder erhielten im vergangenen Jahr die Ehrenamtskarte. 2011 war für die Bereitschaft das Aus- und Fortbildungsjahr. Prüfungen zum "Sanitäter", "Rettungshelfer" sowie Praktika im Klinikum und Rettungsdienst wurden erfolgreich abgelegt. Dazu aktualisieren alle Helfer regelmäßig ihr Wissen in den Bereitschaftstreffen. Dafür konnte ein Trainingsgerät für die Beatmung und Herz- und Lungenwiederbelebung erworben werden. Zusammen mit dem Lions Club fand außerdem eine Präsentation des AED für Defibrillation durch Laienhelfer im Stadtkater statt. Geehrt wurden aus den Reihen der Bereitschaft für zehn Jahre Ehrenamt Jan Schaper, Michaela Hoppe und Katrin Utke.
Bei den Mitgliedern des Ortsvereins kam für 15 Jahre noch Axel Kanne und für 20 Jahre noch Giese Oppermann und Gisela Wulf hinzu. Eine neue Schatzmeisterin hat der Ortsverein außerdem. Stephanie Redecker, die auch das DRK-Büro führt, wurde von der Versamlung gewählt.
Foto: ste