RINTELN (km). Der Motorclub Rinteln e.V. im ADAC veranstaltet am Sonntag, dem 29. April, seine 16. Weserberglandfahrt für klassische Automobile und Motorräder. Zugelassen sind Fahrzeuge bis Baujahr 1975.
Organisationsleiter Hans-Erich Scheffler hat bereits jetzt den diesjährigen Parcours vorgestellt, nicht zuletzt um möglicherweise noch einige Teilnehmer aus dem heimischen Bereich zu aktivieren. Die sollten sich dann allerdings bis zum Nennungsschluss am zweiten April anmelden.
Für Fans ist die Veranstaltung längst ein absolutes Highlight im norddeutschen Raum. In den Vorjahren hatte es stets bis zu 200 Bewerbungen gegeben. Aus organisatorischen Gründen konnten und können jedoch nur maximal 140 Teilnehmer angenommen werden.
Das Startgeld beträgt pro Zweierteam 80 Euro und beinhaltet zahlreiche Leistungen wie Frühstück (ab sieben Uhr morgens im Ratskeller), Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt es je Wertungsklasse 30 Prozent Pokale, Markenpokale, Ehrenpreise und schließlich den großen Gesamtsiegerpokal, gestiftet von der Privatbrauerei Ernst Barre in Lübbecke.
Am 29. April wird Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz die Teilnehmer persönlich auf die rund 150 Kilomter lange Strecke schicken, die zunächst via Eisbergen, Uffeln, Vlotho und Bad Oeynhausen nach Lübbecke führt, wo vor den Toren der Barre-Brauerei eine Sonderprüfung auf dem Programm steht. Nach der Mittagspause auf dem Spargel Winkelmann in Tonnerheide geht es auf dem pittoresken Rundkurs weiter durch den Schaumburger Wald und Obernkirchen zurück nach Rinteln. Hier werden die Fahrzeuge am Nachmittag in der Innenstadt zur Präsentation aufgestellt. Die Siegerehrung erfolgt ab 17 Uhr auf dem Marktplatz. Foto: km
Witzig: Neben Luxus-Karossen sind auch kuriose Zwerge dabei.