1. Unvergleichliche Technik und brillantes Repertoire

    Panflötengenie Vladislav Panush gibt kostenloses Konzert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    International gilt der Zamfir-Schüler als einer der Stars der Panflöte und hat sich einen bemerkenswerten Ruf erspielt. Durch eine der schwierigsten Blastechniken dieses Instrumentes, des sogenannten Sprung-Technik, machte er sich weltweit einen Namen. Er soll sie laut Musikkritikern zur Perfektion gebracht haben. Mit virtuoser Eleganz und enormer Geschwindigkeit spielt der Meister der Panflöte klassische Werke und Musik zum Genießen.

    Ein akustischer Ohrenschmaus sind natürlich auch die virtuosen Kunstwerke darunter zum Beispiel das international beliebte Stück "Die Lerche", bei dem der Solist die buntesten Vogenstimmen hautnah erleben lässt. Der Virtuose zelebriert seine Panflöte, wird eins mit ihr, weint und jubelt mit ihr. Da heißt es Augen schließen und sich entführen lassen in die Welt der besonderen Panflötenklänge. Mozart gelang es in seiner Zauberflöte den Reiz des Instrumentes zu vermitteln. Das nun live von einem der besten Solisten dieses Instrumentes zu hören, ist ein bewegendes Erlebnis.

    Am Klavier wird er von dem begabten Pianisten Petre Pandelescu begleitet. Er hat sich in Weimar an der Frank Liszt Musikhochschule als Konzertpianist ausbilden lassen. Schon als Kind konnte er sein Publikum begeistern und konzertierte bereits im Kölner Dom.

    Ob Solist, Begleiter oder Interpret eigener Werke, seine Reife und seine Souveranität auf den Tasten, bringt die Zuhörer zum Staunen. Das Konzert ist ein einmaliges Angebot und ein Höhepunkt. Versprochen wird ein Hochgenuss höchster Qualität. Ungewöhnlich:

    Die Künstler verlangen keinen festen Eintritt, sondern überlassen es jedem Besucher selbst, den Betrag zu bestimmen, mit dem diese aussergewöhnlichen künstlerischen Darbietungen honoriert werden.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an