1. Ein dicker Scheck von Dino Hermann

    HSV Fan-Club Blauer Stern Schaumburg sammelt ein Jahr lang Geld für Krebspatienten im Kinderklinikum Minden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Immer wieder knufften sie den dicken Stoff-Bauch von Hermann. Der Besuch aus dem hohen Norden war zur Unterstützung des Vorstands vom HSV Fan-Club Blauer Stern Schaumburg e.V. aus Obernkirchen gekommen. "Wir wollen einfach einen Verein unterstützen, der sich für Kinder einsetzt", so der Vorstand des HSV Fan-Clubs bei der Übergabe der gesammelten Spenden in Höhe von 2.500 Euro. Der HSV Fan-Club hatte einen Spendenmarathon organisiert, der einem Verein aus der Gegend hilft. Zwar ist keines der Mitglieder direkt betroffen, dennoch war es allen ein Anliegen, ein solches Projekt zu fördern. Nach kurzer Suche fand der HSV Fan-Club schließlich die "Initiative Eltern krebskranker Kinder e.V." in Minden und entschloss sich, vom 1. Januar 2011 bis zum 31. Dezember 2011 Gelder zu sammeln. Dies geschah mit Hilfe eines großen Sparschweins, welches auf alle 43 Veranstaltungen des HSV-Fan-Clubs während des Jahres mitgenommen wurde. Hier wurden die meisten Spenden gesammelt. Auch über Zeitungsberichte in den örtlichen Zeitungen, der HSV live, der HSV Supporters News und den HSV Fan-Club Rundschreiben kamen einige Beträge zusammen. Ende Januar 2012 war es dann soweit, und der Vorstand des HSV Fan-Club, sowie das offizielle Maskottchen des HSV kamen ins Johannes Wesling Klinikum Minden. Die Fußball-Fans besichtigten die Station und hörten gar nicht mehr auf, Fragen rund um den Alltag der Krebspatienten zu stellen. Claudia Driftmann, Brigitte Volberg von der "Initiative Eltern krebskranker Kinder e.V." und der Chefarzt der Kinderklinik, Prof. Dr. Bernhard Erdlenbruch, nahmen sich Zeit, um Einblicke in die Behandlung von krebskranken Kindern zu geben. "Die Therapie läuft nach einem internationalen Protokoll ab. Dies gewährleistet immer den aktuellsten und modernsten Standard." Die Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden ist eines von 50 Kinderonkologischen Zentren in Deutschland. Zwar gehört sie zu den kleineren Einrichtungen, doch gerade dies macht sie so beliebt. Der Platz hier ist auf 20 Kinder pro Jahr beschränkt. "Die Mediziner, die Pflegerinnen und Pfleger und die Erzieherinnen kennen jedes Kind, jede Familie und ihre Geschichte – sas macht die Station so Besonders", erläutert Erzieherin Claudia Driftmann. Unterstützt werden die Mitarbeiter durch Elternvereine und Initiativen und natürlich Spenden, wie die des HSV Fan-Clubs Blauer Stern Schaumburg e.V.. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an