1. Ralf Hoffrichter wird neuer Kreisjugendfeuerwehrwart

    Kreisjugendfeuerwehrtag in Obernkirchen abgehalten / Führungsgremium vergrößert / Ehrung für Möllenbeck

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/OBERNKIRCHEN (bb). Einstimmig haben die Stimmberechtigten beim Kreisjugendfeuerwehrtag in der Liethhalle in Obernkirchen Ralf Hoffrichter zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt. Hoffrichter übernimmt damit die Nachfolge des im Vorjahr verstorbenen Frank Lohmann. Während der Versammlung war in vielen Redebeiträgen die Betroffenheit über den Tod des langjährigen Kreisjugendfeuerwehrwarts zu spüren.

    Hoffrichter, der das Amt des Kreisjugendfeuerwehrwartes bis zur Neuwahl kommissarisch geführt hatte, verwies in seinem Jahresbericht darauf, dass die Jugendfeuerwehr in Schaumburg eine solide Basis für den Erhalt der Freiwilligen Feuerwehren bilde. In 91 Jugendfeuerwehren seien 1415 Jugendliche aktiv, 36 Prozent alle Mitglieder seien Mädchen und junge Frauen. 99 dieser Nachwuchskräfte seien 2011 in die aktive Wehr übergewechselt, hätten so für eine solide Personalverstärkung gesorgt. Als Veranstaltungshöhepunkte hob Hoffrichter das Kreis-Jugendfeuerwehrzeltlager in Bückeburg hervor, ebenso das von der Jugendfeuerwehr organisierte Konzert der Bundeswehr-Bigband in Bückeburg.

    Anforderungen der Zukunft seien die Entlastung der Jugend- und Kinderfeuerwehrbetreuerteams von zusätzlichen Aufgaben, um es ihnen zu ermöglichen, sich auf ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren. Hinzu komme die qualifizierte Aus- und Weiterbildung, eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit auf allen Ebenen und die Weiterentwicklung von auf die heutigen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmten Dienstplänen. Silke Weibels, Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr, hielt in ihrem Bericht fest: "Das Erfolgsmodell Kinderfeuerwehr läuft weiter." Mittlerweile seien 907 Mädchen und Jungen in 59 Kinderfeuerwehren im Landkreis organisiert. In Bad Eilsen, Bückeburg, Deckbergen, Gelldorf, Meinsen-Warber-Achum, Ohndorf und Rusbend seien neue Gruppen hinzugekommen.

    110 Kinder seien 2011 aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr gewechselt.

    Bei den Wahlen wurde Ralf Hoffrichter, über 20 Jahre stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, einstimmig zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt. Um die Arbeit zukünftig auf ein größeres Team zu verteilen, wurden statt zwei vier Stellvertreter gewählt. Jan Heinemann, Silke Weibels, Frank Prietzel und Fabian Deus wurden ebenfalls jeweils einstimmig gewählt.

    Eine Ehrung erhielt die Jugendfeuerwehr Möllenbeck für die Verteidigung der Deutschen Meisterschaft beim Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr. Ralf Hoffrichter richtete außerdem einen besonderen Dank an Jan Heinemann. Als Hoffrichter beruflich für zwei Monate nach Südamerika musste, habe Heinemann für diesen Zeitraum die Kreisjugendfeuerwehr fast ganz allein geführt und dabei einen Arbeitsaufwand erledigt, der normalerweise von mehreren Schultern getragen werde.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an