MEINSEN-WARBER (hb/m). In einer harmonischen Atmosphäre hat die Jahreshauptversammlung der Schalmeienkapelle Meinsen-Warber im "Warber Krug" stattgefunden. In den Vorstandsberichten konnten Vorsitzender Werner Winkelhake, Kapellmeister Alexander Köchling, Jugendwart Hendrik Runge und Kassenwartin Sabrina Stelter auf ein ruhiges Jahr 2011 zurückblicken.
Höhepunkte sind Auftritte der Kapelle bei Kurkonzerten in Bade Eilsen, beim Bürgerschießen in Bückeburg und bei den örtlichen Veranstaltungen Maiklänge, Lampionfest und Osterfeuer gewesen. In diesem Jahr steht eine Busfahrt nach Hessen auf dem Programm, wenn man am 50-jährigen Bestehen der Schalmeienkapelle "Nassau Oranien Haiger" teilnehmen wird. "Wir haben bereits vor zehn Jahren den befreundeten Musikern zum 40-jährigen Jubiläum einen Besuch abgestattet", erinnerte sich Winkelhake.
Köchling berichtete von insgesamt 20 Auftritten im vergangenen Jahr. Mit 34 Verpflichtungen hatte man 1976 einen Rekordwert erzielt. Seit 1974 wird bei der Schalmeienkapelle eine Statistik gepflegt. Seither wurden insgesamt 846 Auftritte festgehalten. Höhepunkt der Jahreshauptversammlung, an der keine Wahlen stattfanden, war die Verleihung der Goldenen Vereinsehrennadel an Ernst Siekmeier. Der 83-Jährige gehört der Kapelle seit nunmehr 50 Jahren an. Ebenfalls mit einer goldenen Ehrennadel wurde Vorsitzender Werner Winkelhake ausgezeichnet, der den Schalmeien seit 40 Jahren die Treue hält. Mit einer Vereinsnadel in Silber wurde Karl-Heinrich Ovesiek für eine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für eine zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Renate Schütte, Ira Kristin Lubeseder, Sabine Nerge, Till Stelter, Ulrich Hinz, Georg Adolf Schweer, Frank Sermon und Bernd Wilharm eine bronzene Ehrennadel. Foto: hb/m