NIENBRÜGGE (gi). Die Wahl des ersten Vorsitzenden stand auf der Tagesordnung der Hauptversammlung des Gewerbevereins Sachsenhagen, die in der Gaststätte Gerland stattfand. Wahlleiter Uwe Buschhagen nahm aus dem Kreis der rund 40 Mitglieder den Vorschlag "Wiederwahl" auf. Einstimmig wurde der bisherige Vorsitzende Friedrich Unnold für die kommenden zwei Jahre gewählt. Er machte deutlich, dass er nicht mehr so präsent sei und wolle aufhören nach achtjähriger Amtszeit. Im Vorfeld wurde über mögliche Lösungen gesprochen. Eine ist die einstimmige Wahl des Sachsenhägers Ingo Jerchel (Kfz-Meisterbetrieb in Ottensen) als neuer Beisitzer. Er soll sich einarbeiten und den Vorsitz später übernehmen. Wieder gewählt wurde die zweite Schriftführerin Nadine Müller und Kassiererin Anita Lutter und die Beisitzer Thorsten Fischer und Heidi Stühmeyer. Mit kritischen Worten begann Unnold seinen Jahresbericht. Es gäbe behördliche Auflagen, die nicht leicht zu erfüllen seien. So nannte der Vorsitzende als Beispiel naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen bei einer Ansiedlung im Gewerbegebiet "Dühlholzkamp" oder auch Brandschutzauflagen unter anderem bei älteren Häusern, die sogar zu einer Aufgabe des Gewerbes führten. Die Vorschriften gingen zu weit. "Es sollte ruhig auch einmal Nein gesagt werden", riet Unnold. "Wir schlucken alles, was uns vorgesetzt wird", so Unnold weiter. Mitgemacht hat der Gewerbeverein im letzten Jahr beim Weihnachtsmarkt. Hier habe es außer viel körperlicher Arbeit nicht viel zu beschicken gegeben. Unnold erinnerte daran, dass der Gewerbeverein sich deutlich von einem Sportverein unterscheide. "Wir sind eine Zusammenkunft von Menschen, die mit ihrem Gewerbe ihren Unterhalt bestreiten".Es müsse darüber nachgedacht werden, zum Beispiel beim Stadtfest in diesem Jahr auch etwas verkaufen zu können. Als "eigentlich gar nicht schlecht" bezeichnete Unnold die Gewerbeschau in 2011, es habe eine überraschend positive Resonanz gegeben.
"Der Gewerbeverein ist immer noch aktiv und lebt", waren die Schlussworte der Rede des Vorsitzenden.
Der Verein hat konstant 70 Mitglieder, in diesem Jahr ist am 22. April ein Brunch, die Teilnahme am Stadtfest und im Herbst eine Vortragsveranstaltung mit dem Thema "Kommunikation/Motivation" geplant.
Foto: gi