1. Fußballfrauen stehen an der Vereinsspitze

    Katja Selchow mit 27 Toren weit vorne bei den Torschützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). Die Junior Cheerleader "Black Jack" konnten sich im letzten Jahr bei den "German Cheer Masters" für weitere Masters qualifizieren und wurden daher von der Jury des TSV Krankenhagen auf Platz drei der Mannschaftswertung des TSV gewählt. Platz zwei ging an die F-Jugend, die als Staffelsieger den Aufstieg in die Kreisliga schafften und Vize-Kreismeister wurden. Den ersten Platz holten sich die Fußballfrauen des TSV, die Hallenkreismeister und Vize-Herbstmeister wurden und jetzt sogar die Chance zum Aufstieg in die Landesliga haben.

    Torschützenkönigin des Vereins wurde mit 27 Toren Katja Selchow. TSV-Vorsitzender Arnd Richarz freute sich über das vielfältige Sportangebot im 768 Mitglieder starken TSV und ehrte Friedhelm Kampmeier für 50-jährige Vereinstreue. Seit 25 Jahren im TSV sind Christian Küster, Manuel Reske, Kathrin Schermer, Dennis Schünemann, Heike Sievert und Christian Weiß. Das Verhältnis von Männern und Frauen im Verein ist ausgewogen, ebenso das der Erwachsenen zur Jugend. Fußball muss zahlenmäßig hinter Turnen zurückstehen.

    Bei den anstehenden Wahlen bestätigte die Versammlung Arnd Richarz als Vorsitzenden. Stellvertreter sind Britta Bussmann, Björn Möller und Christel Struckmann. Schatzmeister ist Stephan Gaßmann und Schriftführerin Jessica Kuhlmann. Die Hallennutzungsgebühren werden eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge nötig machen, so Richarz, und außerdem ist der TSV Krankenhagen einer der fünf Mustervereine, die bei der Sportentwicklungsplanung der Stadt Rinteln besonders untersucht werden. Verletzungspech hatte die erste Herren und sie überwintert daher auch auf dem vorletzen Platz. Besser geht es auch der zweiten und der Ü33-Mannschaft nicht. Dagegen spielen die Frauen erfrischend gut und die Mannschaft ist nominiert für die "Mannschaft des Jahres" im Kreis. Besonders stark ist der Gesundheitssport im TSV. Bei Kindern und Erwachsenen gibt es eine große Nachfrage, die zum Teil aufgrund fehlender Hallenzeiten schwierig zu bewältigen ist. Dankbar ist der TSV über die große Spende von 5.000 Euro durch die Bürgerstiftung Schaumburg. Das Geld wurde für neue Sportgeräte verwandt. Während bei den kleinen Kindern ein großer Run auf die Gruppen stattfindet, ist bei Schulkindern die Resonanz eher bescheiden. Nach einem langen Schultag scheint die Motivation für Turnen nicht besonders groß zu sein.

    Die "Bambinis" und "Pink Pearls" werden von Melissa Kuhn und Julia Feldmann immer mittwochs trainiert. Hier machen auch Kinder aus umliegenden Dörfern mit und sie hatten tolle Auftritte in Kirche, Altenheim und auf der Autoschau.

    Thomas Möller berichtete von der neuen Sparte "Ju-Jutsu", die am 7. Juni 2011 startete und in der bereits 30 Aktive sind. Hier wird noch großes Wachstumspotential gesehen. Die "dreambouler" sind als Ausrichter der Stadtmeisterschaften selbst mit ihrer zweiten Mannschaft Stadtmeister geworden. In diesem Jahr richten sie die Stadtmeisterschaften erneut aus. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an