RODENBERG (pd). In der Tischtennissparte der SG Rodenberg haben die Verantwortlichen erkannt, dass die Jugendarbeit verstärkt werden muss, um das hohe Niveau und den relativ niedrigen Altersschnitt der Leistungsträger der Sparte auch in Zukunft gewährleisten zu können. Viele Tischtennis-Sparten würden unter "Vergreisung" leiden, wurde in der Jahreshauptversammlung festgestellt. Oftmals müssten Mannschaften mangels Nachwuchs abgemeldet werden. Rodenberg möchte diesem Trend entgegensteuern. Schließlich seien der Aufstieg der Frauen in die Landesliga und der der Männer bis in die Bezirksoberliga nur durch herausragende Jugendarbeit vor gut zehn Jahren möglich geworden.
In der 1.Damen- und auch in der 1.Herrenmannschaft spielen heute überwiegend Spielerinnen und Spieler aus dieser Zeit. Sie haben Rodenberg zu einer der leistungsstärksten und mitgliederstärksten Tischtennis-Sparten im Kreis Schaumburg gemacht. Um die Weichen für eine noch effektivere Jugendarbeit zu stellen, wurde in der Versammlung der Vorstand verändert und auf eine breitere Basis gestellt. Der ehemals erfolgreiche Jugendtrainer Andre Fecht übernimmt federführend wieder die Jugendarbeit, unterstützt von den Nachwuchstrainern Dirk Steuber, Friederike Volker, Cheyenne Bruns, Laura Niedenzu und Silvia Fecht.
Daraus ergeben sich Veränderungen im gesamten Vorstand. Neuer Spartenleiter nach Andre Fecht wurde Sören Lindwedel. Es erfolgte eine weitere Aufgabenverteilung der bisherigen Tätigkeiten des Spartenleiters auf Wilhelm Bruns als Stellvertreter, Stefan Herberg als Sportwart und Ronny Gautsch als Administrator-click-TT. Weitere Ämter wurden neu oder durch Wiederwahl besetzt: Jugendwart Andre Fecht, Kassenwart Klaus Hollands, Schriftwart Lars Krull, Damenwartin Silvia Fecht, Homepage-Administrator Jan-Philipp Köhler, Pressewart Bernd Köhler und Gerätewarte Martin Domnick, Hans Meier und Bernd Koschitzki.
Ziel dieser Umstellungen war es auch, die nicht zu unterschätzenden Aufgaben auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Auch der Vergnügungsausschuss wurde neu zusammengestellt. Hier arbeiten neben dem Vorsitzenden Lars Krull noch Mike Henne, Jan Klapproth und Saskia Kiefert mit. Mit diesem erweiterten Vorstand hofft die TT-Sparte in den kommenden Jahren eine erfolgreiche Entwicklung zu erleben. Zum "Sportler des Jahres" wurde Mike Henne knapp vor Andre Fecht gewählt. Verstärkt hat sich die 1.Herrenmannschaft durch Christopher Vogel aus Obernkirchen.
Mit den Damen in der Landesliga und den Herren in der Spitzengruppe der Bezirksliga gehört die SG Rodenberg zu den leistungsstärksten Tischtennis-Sparten im Landkreis Schaumburg. Dies solle auch so bleiben, so die einhellige Meinung zum Ende des offiziellen Teils der Jahresversammlung.Foto:privat.