STRÜCKEN (ste). Für Rintelns stellvertretenden Bürgermeister Karl Lange war es ein guter Auftritt, den er bei der Jahreshauptversammlung in Strücken hatte. Er konnte mitteilen, dass die Wehr in diesem Jahr ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug erhält und darüber freute sich auch Ortsbürgermeister Achim Heger, der seinen Antrittsbesuch nach der Wahl bei der Wehr machte. Die 26 aktiven Kameraden rund um Ortsbrandmeister Bernd Entorf brauchen das Fahrzeug auch dringend, denn nach 27 Jahren Dienst macht das alte Fahrzeug langsam schlapp.
Für Rainer Kuhlmann ist die Ersatzbeschaffung des Fahrzeugs eine logische Konsequenz aus den Herausforderungen, die die Einsätze an die Kameraden stellen: "Die Anforderungen nehmen zu, die Rahmenbedingungen verschlechtern sich!" So sei die Tagesverfügbarkeit derzeit in vielen Bereichen der Schlüssel für eine erfolgreiche Feuerwehrarbeit.
Damit, so Entorf, ist es in Strücken noch relativ gut bestellt, wie die Einsätze des vergangenen Jahres gezeigt hätten.
Aus der gut funktionierenden Jugendwehr in die aktive Wehr konnte Entorf Anna Bervar und Marvin Hantke übernehmen. Befördern konnte er Dominik Heger zum Feuerwehrmann, Patrick Hantke und Simon Friedrichs zum Oberfeuerwehrmann sowie Carsten Susewind zum Ersten Hauptfeuerwehrmann.
Bernd Entorf selbst wurde für 25 aktive Dienstjahre von Rainer Kuhlmann mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen ausgezeichnet.Foto: ste