LINDHORST (bt). "Ach herje! da laufen sie!" ist eine Ausstellung überschrieben, die am Sonntag, 19. Februar, 15 Uhr, im Lindhorster Bergbau-Museum im Dorfgemeinschaftszentrum Hof Gümmer eröffnet wird. In Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Busch-Geburtshaus in Wiedensahl und der Sparkasse Schaumburg zeigt Museumsleiter Gunter Ludewig die Ausstellung "Max und Moritz in sieben Streichen".
Wilhelm Busch verfasste die in bunten Bildern gehaltene Geschichte von den beiden Lausbuben im Alter von 32 Jahren.
Bis heute ist der lustige Schabernack in mehr als 300 Fremdsprachen und Dialekte übertragen worden und gilt als das weitverbreitetste Kinderbuch auf der ganzen Welt. Besondders Erwachsene stöbern gern noch einmal an tristen Tagen in den Werken von Busch.
Am großen Eröffnungstag werden Kinder der Trachtengruppe Lindhorst in Max- und Moritz- Kostümen ihr "Unwesen" treiben.
Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Mittwochs wird ab 9 Uhr im Museumscafe ein Frühstück angeboten.
Ebenfalls am 19. Februar beginnt im Café die Ausstellung "Lindhorst im Wandel der Zeit". Hier werden ein Jahr lang mit wechselnden Motiven historische Bilder aus dem alten Lindhorst gezeigt.
Wilhelm Busch zum Zweiten gibt es am 29. Februar. Dann gastiert der Schauspieler Bernd Surholt mit der Darbietung "Helene in Szene" - einer Wilhelm Busch Theaterreise, um 19 Uhr im Saal von Hof Gümmer.
Karten für neun Euro gibt es im Vorverkauf im Museumscafé "Zum Pferdestall", das zusammen mit dem Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau als Veranstalter auftritt.
Foto: bt