1. Beratung und Kontakte für junge Gründer

    Landkreis lädt zum 13. Schaumburger Gründungstag in die Kreisstadt ein / Hiesige Unternehmer helfen weiter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Am Sonnabend, dem 25. Februar, organisiert der Landkreis den 13. Schaumburger Gründungstag im Kreishaus Stadthagen. In der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr haben Unternehmen und Existenzgründer/-innen haben dabei die Möglichkeit, das Zentrum für Unternehmensgründung und –sicherung (ZUG) kennen zu lernen. Als Forum für Unternehmen im Schaumburger Land bietet der Gründungstag einen Rahmen, in dem sich junge und etablierte Unternehmen austauschen, ihr Netzwerk pflegen und neue Kontakte knüpfen können.

    Das ZUG bündelt und koordiniert die Aktivitäten verschiedener Institutionen, die sich mit den Themen Gründung, Sicherung und Wachstum beschäftigen. An einem Gemeinschaftsstand und im Rahmen von Gesprächsrunden stellt sich das Netzwerk mit seinen Ansprechpartnern und Dienstleistungsangeboten vor.

    Auf dem Gründungstag werden vertreten sein die AOK, die Agentur für Arbeit, Akzente e.V., IKK classic, DATEV eG, EFAS – Unternehmen in Schaumburg e.V., Erfinderzentrum Niedersachsen, Fachhochschule Hannover, Finanzamt Stadthagen, Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Handwerkskammer Hannover, NBank Hannover, IHK Geschäftsstelle Stadthagen, Jobcenter Schaumburg, Kreishandwerkerschaft Schaumburg, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Produktionstechnisches Zentrum Hannover, Sparkasse Schaumburg, Veterinäramt des Landkreises Schaumburg, Schaumburger Volksbanken, Volkshochschule Schaumburg, WeserberglandAG , Wirtschaftsakademie Weserbergland sowie die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg.

    Neben den Gesprächsrunden können telefonisch vorab Termine für Einzelberatungsgespräche mit Beratern der unterschiedlichen Institutionen vereinbart werden. Ansprechpartnerin ist Anja Gewald, ZUG, Amt für Wirtschaftsförderung 05721/703–353. Ebenfalls können Beratungsgespräche noch vor Ort vereinbart und eventuell gleich geführt werden. Jungen Unternehmen wird in diesem Jahr ein größerer Raum zur Präsentation zur Verfügung gestellt. Mit ihren Erfahrungen stehen sie angehenden Unternehmern Rede und Antwort.

    Folgende Unternehmen sind dabei: Firma Andresen Instant Produkte GmbH aus Meerbeck, Fahrsport-Ambiente aus Stadthagen, Ihb-Electronics aus Suthfeld, Kinderwerkstatt Obernkirchen, Logopädische Praxis Slavica Tebbe aus Bad Nenndorf, multikulturelle ambulante Pflegedienststelle Rosa Stehle aus Obernkirchen, Firma M+M Sandstrahl- und Farbtechnik aus Rinteln, Pfeffer und Salz aus Obernkirchen, Firma RBS aus Rinteln, Schachtelglück (Anke Gaurig) aus Obernkirchen und Firma Tesflow Testsysteme GmbH aus Meerbeck.

    Wie in den vergangenen Jahren auch, wird der Gründungstag durch die Sparkasse Schaumburg, die Schaumburger Volksbanken sowie von der DATEV finanziell unterstützt. Der Eintritt ist kostenlos. Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung möglich. Nähere Informationen gibt es beim ZUG unter 05721/703-353. Das Programm finden Interessierte unter www.schaumburg.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an