1. Ratspolitiker befürworten Errichtung eines Windparks

    Änderung des Flächennutzungsplan ist notwendig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Der Wind- und Energieverbund Schaumburg mit Sitz in Ottensen beabsichtigt in einem Gebiet zwischen Riepen, Beckedorf und Ottensen einen Windpark zu errichten. In dem etwa 120 Hektar großen Areal sollen sieben Windräder mit jeweils 2,3 Megawatt und einer Gesamthöhe von 150 Metern entstehen. In einem Schreiben an die Samtgemeinde Lindhorst weisen die Planer darauf hin, dass alle Anlagestandorte die gesetzlichen Anforderungen des Immissionsschutzgesetzes erfüllen. Auch seien Schatten- und Schallberechnungen durchgeführt worden.

    Um das Vorhaben zu ermöglichen ist es notwendig, dass die Samtgemeinde Lindhorst eine Änderung des Flächennutzungsplanes in Auftrag gibt. Dies kann sie jedoch nur, wenn die betroffene Mitgliedsgemeinde zustimmt. SPD- und CDU-Sprecher im Lindhorster Rat machten deutlich, dass ihre Fraktionen vor dem Hintergrund der bundesweit eingeleiteten Energiewende die Notwendigkeit bejahen, einen Windpark in Betrieb zu nehmen. Der Beschluss fiel einstimmig aus.

    Darin wird die Verwaltung beauftragt, den Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplans bei der Samtgemeinde zu unterstützen. Der Wind- und Energieverbund Schaumburg wird nach Aussage von Gemeindedirektor Jens Schwedhelm an den Kosten der Änderung beteiligt. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an