LINDHORST (bt). Der MGV und Gemischte Chor Lindhorst mit seinen insgesamt 107 Mitgliedern hat sich viel vorgenommen. Zusammen mit der neuen Chorleiterin Juliia Makarova starten die Sängerinnen und Sänger ihr "Projekt". Dieses sieht vor, dass neue Sängerinnen und Sänger für den Chor gewonnen werden. Proben können unverbindlich, ohne sofort die Mitgliedschaft zu erwerben, besucht werden. Außerdem werden ",neue, auch etwas andere Lieder" eingeübt, als bisher zum Repertoire des Chores gehörten. Eigene Vorschläge können eingebracht werden.
Damit dies umgesetzt werden kann, hofft die Vorsitzende Lina Amelung auf die tatkräftige Unterstützung der Lindhorster. Dies soll nach Aussage der Vorsitzenden dazu beitragen, dass der Chor nicht sang- und klanglos verschwindet. Denn dieser gehöre seit 126 Jahren zum Ortsbild dazu. Seit einiger Zeit gibt die Ukrainerin Juliia Makarova beim Gemischten Chor den Ton an. Seitdem sie den Taktstock übernommen hat, bereitet den Chormitgliedern das Singen sehr viel Freude, wusste Lina Amelung vor der von 53 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung zu berichten. "2011 war ein erfolgreiches Jahr mit der neuen Chorleiterin," sagte Amelung. Bei etlichen Auftritten präsentierten die Chormitglieder ihr Können. Mit Beginn des "Projekts" denken der Chor und ihre neue Leiterin daran, auch Lieder in englischer oder spanischer Sprache zu erlernen. Die Bereitschaft sich darauf einzulassen, ist durchaus vorhanden, wie einzelne Redebeiträge erkennen ließen.
Bei den Ehrungen wurden Marita und Rudolf Schmidt für ihre 20-jährige Mitgliedschaft als fördernde Mitglieder mit Urkunde und Blumen ausgezeichnet. Geehrt wurden ebenfalls Heinz Kastning, der dem Chor vor zwei Jahrzehnten beitrat, und Wolfgang Lörzer, der seit vierzig Jahren Mitglied ist.
Auch in diesem Jahr hat der Chor einiges vor. Dazu gehört am 23. Februar ein Auftritt in Petershagen. Für den 9. Juni ist das vereineigene Sommerfest schon fest im Kalender eingetragen und am 27. Oktober wird der Sängerball gefeiert. Foto: bt