1. Die Volksdorfer Feuerwehr feiert 75-jähriges Jubiläum

    Geschichte des Löschwesens reicht 136 Jahre zurück

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    VOLKSDORF (wtz). Die Mitglieder der Feuerwehr Volksdorf-Kuckshagen haben dieser Tage ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Tatsächlich können die Brandschützer auf eine viel längere Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1876, also vor 136, rückten Feuerwehrleute bei Bränden aus. Damals bestand ein Feuerlöschverband, der als Pflichtfeuerwehr aus den Gemeinde Hespe, Hobbensen, Meerbeck, Niedernwöhren und der Spritzengemeinschaft Volksdorf gebildet worden war.

    Offizielles Gründungsdatum der Wehr ist der 28. Januar 1937, so Ortsbrandmeister Martin Opfermann während eines Festkommersabends der Wehr. An diesem Tag wurde im Rahmen einer Neuorganisation des Feuerlöschwesens in Schaumburg der Halblöschzug 16 mit freiwilligen Feuerwehrmitgliedern gegründet. Man war jedoch nicht selbständig, sondern gehörte zur großen Feuerwehr "Stadthagen Land I" mit insgesamt drei Löschzügen und 17 Halblöschzügen.

    Bei Löscheinsätzen war damals noch echte Handarbeit gefragt, denn keine Motor-, sondern eine Handdruckspritze sorgte für die Beförderung des Löschwassers. Das änderte sich erst 1952. In diesem Jahr kauften die Gemeinden Volksdorf und Kuckshagen den ersten Tragkraftspritzenanhänger mit einer Pumpe aus dem Hause Magirus.

    Ihren heutigen Namen erhielt die Wehr gleichzeitig bei der Übergabe des Anhängers und der gleichzeitigen Feier zum 25-jährigen Jubiläum. Mit dem Bezug des ersten Feuerwehrgerätehauses im Jahr 1964 folgte der nächste Meilenstein in der Wehrgeschichte. Zwei Jahre später ein weiterer im Form des ersten Fahrzeugs, einem Tragkraftspritzenfahrzeug vom Typ Ford Transit. Dieser hielt Dank der guten Pflege von Gerätewart Gerhard Nickel bis zum Jahr 1992. Dann wurde der Wagen durch einen Mercedes Sprinter abgelöst, der noch seinen Dienst verrichtet.

    Während des Kommersabends freuten sich die aktuell 200 Mitglieder der Wehr über zahlreiche Gäste.

    Abordnungen befreundeter Wehren sowie Gäste aus Politik und Wirtschaften gratulierten der Jubiläumswehr. Als Vertreter der Kreisfeuerwehr überreichte Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote einen Ehrenteller. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an