LINDHORST (bt). Sprecher von CDU und SPD im Rat der Gemeinde Lindhorst zeigten sich begeistert. "Wenn wir frühzeitig im Frühjahr beginnen, dann können wir vielleicht noch dieses Jahr fertig werden," sagte Burkhard Pieper von der CDU. Horst Schimmelpfennig (SPD) war beeindruckt. "Wenn die neue Anlage fertig ist, dann wird das für Lindhorst eine schöne Sache sein. Und dann dazu die ausgebaute Bahnhofstraße," geriet Schimmelpfennig ins Schwärmen. Der SPD - Politiker begrüßte, dass "wir mit unserem finanziellen Einsatz im vertretbaren Rahmen liegen."
Beide Kommunalpolitiker bezogen sich auf den geplanten Bau einer Park & Ride - Anlage am Lindhorster Bahnhof. Auf dem nördlichen Gelände mit Anbindung an die Bahnhofstraße werden 69 Parkplätze in Schrägaufstellung für Autos und etwa 70 Abstellplätze für Fahrräder entstehen. Für das südliche Areal im Gewerbegebiet nahe der Straße Am Holzplatz sind 51 Pkw-Parkplätze vorgesehen.
Vor wenigen Tagen flatterte der Gemeinde der Förderbescheid der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) ins Haus. Danach bezuschusst das Land die Lindhorster Baumaßnahme mit 340.000 Euro. Mit diesem Geld können auch die Kosten für den Grunderwerb des nördlichen Bereichs beglichen werden. Die für den Parkplatz Süd vorgesehene Fläche befindet sich bereits im Besitz der Gemeinde.
Für den Ausbau des Parkplatzes Nord muss die Gemeinde 4650 Quadratmeter von der DB Netz AG erwerben. Dabei entstehen Kosten in Höhe von 38.363 Euro bei einem von der DB angebotenen Quadratmeterpreis von 8,25 Euro. Ein zweites Gutachten für diese Fläche kam zu einem Wert von 10 Euro pro Quadratmeter. Gemeindedirektor Jens Schwedhelm bewertete das DB-Angebot aus Sicht der Verwaltung als "akzeptabel", eine Sichtweise, der sich der Gemeinderat anschloss. Einstimmig erteilte dieser den Auftrag an die Verwaltung, den Grundstückskauf in die Wege zu leiten. Selbst die Kaufnebenkosten wie die Kosten für den Notar, die Grundbucheintragung und die Vermessung sind aus den Fördermitteln bezahlbar. Darüber hinaus fasste der Rat einstimmig den für das Vorhaben notwendigen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 21 Park & Ride - Anlage am Bahnhof sowie die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange. Foto: bt