BÜCKEBURG (we). Während sich die heimischen Fußballklubs auf Bezirks- und Kreisebene noch bei frostigen Temperaturen auf die erst in wenigen Wochen einsetzende restliche Rückrunde vorbereiten können, beginnt für den Schaumburger Oberligavertreter VfL Bückeburg bereits am Wochenende wieder die Jagd um Meisterschaftspunkte.
Die Grünhemden müssen am Sonntag um 14.30 Uhr bei der U21, also der Zweitvertretung des VfL Osnabrück, ihr erstes Match nach der Winterpause bestreiten. Der Bückeburger Bus fährt um 11.30 Uhr vom Jahnstadion ab. "Nach einem intensiven Vorbereitungsprogramm freuen wir uns auf die hochkarätige Aufgabe.
Unsere Gastgeber rangieren auf dem vierten Tabellenplatz, stellen unter ihrem Trainer Joe Enochs, einem ehemaligen Profiakteur, eine spielstarke und ambitionierte Mannschaft, die von Spieltag zu Spieltag durch Spieler aus dem Profikader ergänzt wird und nur schwer ausrechenbar ist", beschreibt VfL-Coach Timo Nottebrock die Ausgangsvoraussetzungen.
Im Hinspiel trotzte seine Mannschaft dem Favoriten immerhin ein 1:1-Remis ab. Mit einem ähnlichen Resultat wäre der Bückeburger Trainer auch im Rückspiel wohl mehr als zufrieden. Trotz des nach wie vor herrschenden Winterwetters wird die Partie in Osnabrück zu 99 Prozent ausgetragen; denn es wird auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage Illoshöhe stattfinden.
Die Gastgeber kämpfen noch aussichtsreich um die vier begehrten Aufstiegsplätze in die Regionalliga, können aber nur dann aufsteigen, wenn die Erstvertretung den Aufstieg in die zweite Bundesliga schafft. Nachdem mit dem engagierten Pele Wollitz ein alter Bekannter wieder das Trainerzepter übernommen hat, wird an der Umsetzung dieses Zieles hart gearbeitet. In der Oberliga Niedersachsen ist während der Winterpause in die Tabelle erhebliche Bewegung gekommen, nachdem das Insolvenzverfahren gegen die Klubs aus Emden und Nordhorn eingeleitet worden ist. Beide Vertretungen bekleiden das Tabellenende und stehen als Absteiger definitiv fest. Ihre bisher ausgetragenen Begegnungen fallen komplett aus der Wertung, und auch künftige Ergebnisse werden nicht mehr berücksichtigt. Sofern beide Mannschaften den Spielbetrieb bis zum Saisonende austragen, können sie in der kommenden Saison in der Landesliga Weser-Ems weiterspielen. Der VfL Bückeburg muss auf seinen Sturmtank Bubi Bremer verzichten, der nach einer OP auch in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen wird. Auch Denis Peter, der beruflich verhindert ist, wird nicht aufgeboten werden können. Doch stehen Jan Steininger, Jan Eike Raschke und auch Martin Prange wieder zur Verfügung. Der zweite VfL-Torhüter Tobias Markowski wird nach einer Hand-OP im Kader fehlen. "Für uns geht es jetzt vorrangig darum, respektable Ergebnisse einzufahren und uns weiterhin an das Oberliganiveau zu gewöhnen, damit wir gefestigt in das nächste Spieljahr gehen können", so VfL-Coach Nottebrock. Das erste Heimspiel nach der Winterpause wird der VfL,sofern es denn die äußeren Umstände zulassen, am nächsten Sonnabend ab 16 Uhr gegen Nordhorn austragen. Zunächst gilt aber die ausschließliche Konzentration der schwierigen Aufgabe beim VfL Osnabrück II am Sonntag.