1. Anschauungsunterricht für alle Panzerknacker

    Abbruchunternehmen reißt ehemaliges Gebäude der Landeszentralbank ab

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mh). Für Panzerknacker und Bankeinbrecher gibt es zurzeit in der Parkstraße in Stadthagen einen lehrreichen Nachhilfeunterricht: Derzeit arbeitet dort ein Hannoveraner Abbruchunternehmen mit schwerem Gerät. Mit Abrissbaggern geht es dem ehemaligen Gebäude der Landeszentralbank an den Kragen. Das ausführende Unternehmen Gizyn ist unter anderem spezialisiert auf schwierige Abrissarbeiten. Neben dem Totalabriss eines Schwestenwohngebäudes auf dem Komplex der Medizinischen Hochschule Hannover, dem Abbruch der alten Sparkasse am Scharn in Minden, haben die Spezialisten sich auch schon erfolgreich einen Weltkriegsbunker vorgenommen.

    Diese Erfahrung kommt nun auch bei den Arbeiten in Stadthagen zu tragen. Denn der Bau der Landeszentralbank in Stadthagen in der Parkstraße erfüllt höchste Sicherheitsstandards: Zu den gut sichtbaren dicken Betonwänden kommen noch verborgene, massive Keller- und Bunkerräume tief unter dem Gebäude. Bis zu 20 Meter tief in der Erde sind die Geschosse verborgen. Atombombensicher, wie Bauherr Diplomingenieur Dirk Lenz berichtet. Früher lagerten hier Geldvorräte in Millionenhöhe. Diese unterirdischen Geschosse werden zum Teil in der Erde belassen, auf den Altlasten wird dann das Fundament für die spätere Bebauung entstehen.

    Nach dem Abriss entsteht auf dem Gelände ein dreistöckiges Apartmenthaus, geplant und gebaut von dem Unternehmen Lenz Häuser aus Bückeburg. "Insgesamt entstehen hier sechs hochwertige Wohnungen, die allerdings schon alle vergeben sind", sagt Ingenieur Dirk Lenz. Der Neubau wird über Kellerräume und Tiefgarage verfügen. Die Abrissarbeiten und anschließenden Aufräumarbeiten werden noch voraussichtlich drei bis vier Wochen in Anspruch nehmen. Danach beginnt der Bau des Apartmenthauses.

    Im Dezember sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein und die ersten Mieter dann pünktlich zum Weihnachsfest einziehen können. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an