NIEDERNWÖHREN (wtz). Für den Seemannsverein ist das Jahr 2012 ein ganz besonderes Jahr. Die Gemeinschaft der Kapitäne und Seeleute blickt auf eine 110-jährige Vereinsgeschichte zurück. Der Vereinskalender ist daher im Jubiläumsjahr prall gefüllt mit den vielfältigsten Veranstaltungen.
Gegründet wurde der Verein im Februar 1902 als sich im Niedernwöhrener Landhaus Heine 24 aktive Heringsfänger, Kapitäne und Steuerleute zusammenfanden. Als erster Vorsitzender übernahm damals der Kapitän Ernst Hohmeier die Führung des Vereins. In der folgenden Zeit stieg die Mitgliederzahl schnell auf 60 Heringsfänger an.
Satzungsgemäße Aufgabe des Vereins war die Pflege der Seemnannschaft und die soziale Unterstützung der Familien wenn Mitglieder des Vereins auf See blieben. Mitglieder konnten nur aktive Heringsfänger werden. Heute ist es die Pflege der Tradition, die Erhaltung der Geschichte und die Sammlung von maritimen Geräten der Schaumburger Heringsfänger. Mittlerweile kann jeder Mitglied werden, der sich für die Geschichte des Heringsfangs in Schaumburg interessiert und am vielseitigen Vereinsleben teilnehmen möchte. Aktuell zählt der Verein über 80 Mitglieder.
Nach der Hauptversammlung am Donnerstag den 16. Februar 18.30 Uhr im Vereinslokal "Alter Krug" in Niedernwöhren folgt schon am 19. Februar um 14.00 Uhr das Seemannstreffen in Rosenhagen und am 1. April um 11.15 Uhr das Seemannsfrühstück in der "Alten Schule" in Niedernwöhren. Anmeldungen beim Vorstand werden bis zum 29. März erbeten.
Der nächste Höhepunkt ist der Seemannsgottesdienst am 6. Mai um 10.00 Uhr in der Kirche zu Meerbeck, gemeinsam mit allen Seemannsvereinen aus Schaumburg und der Mittelweser. Der Tradition folgend, war es jedes Jahr der letzte Gottesdienst der Seemänner vor Ausfahrt und Beginn der Fangzeit. Zum traditionellen Matjesessen, verbunden mit einer Jubiläumsfeier, lädt der Seemannsverein für den 17. Juni in den Alten Krug in Niedernwöhren ein. Beginn ist um 17.00 Uhr, Anmeldungen werden bis zum 14. Juni beim Vorstand angenommen. Das Sommerprogramm mit Kutschfahrt, Forellenessen, Island-Pferdehof und Bauernmarkt findet dieses Jahr in Mardorf statt. Hierzu wird noch zeitgerecht näher informiert.