BÜCKEBURG/LANDKREIS (hb/m). Im bis auf den letzten Platz besetzten Großen Rathaussaal in Bückeburg hat unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Bremer aus Apelern/Groß-Hegesdorf die Generalversammlung der Raiffeisen-Landbund, An- und Verkaufsgenossenschaft, stattgefunden. Die beiden geschäftsführenden Vorstandsmitglieder Marco Gottschalk und Andreas Rath haben Mitgliedern und Gästen den Geschäftsbericht vorgetragen und sehr gute Zahlen präsentieren können. Zum 30. Juni gehörten der Genossenschaft 2.687 Mitglieder mit 4.052 Anteilen an.
Zufrieden, so Marco Gottschalk, sei man nicht nur mit der Entwicklung des landwirtschaftlichen Bereichs gewesen. Auch das außerlandwirtschaftliche Geschäft habe sich positiv entwickelt und einen "nennenswerten Beitrag" zum Ergebnis beigesteuert. So sei es der Genossenschaft gelungen, die Position am Markt zu festigen und darüber hinaus auszubauen. 3,1 Millionen Euro hat Raiffeisen-Landbund (RLB) in das Anlagevermögen investiert, so in die Modernisierung und den Ausbau der Betriebsstätten.
Die Bilanzsumme erhöhte sich um 6,8 Millionen Euro auf 60,4 Millionen Euro. Das Anlagevermögen erhöhte sich auf 16,5 Millionen Euro. Das Eigenkapital beträgt nach Zuführung des Jahresergebnisses 23,9 Millionen Euro, womit sowohl das Anlagevermögen als auch große Teile des Umlaufvermögens finanziert werden. Die Rückstellungen belaufen sich auf 9,7 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Geschäftsjahr 2010/2011 um 13 Prozent, das sind 32 Millionen Euro, auf insgesamt 281,6 Millionen Euro.
Es verbleibt ein Jahresüberschuss in Höhe von 2,75 Millionen Euro. Das Jahresergebnis liegt damit um rund 600.000 Euro über dem Vorjahresergebnis.
Die Versammlung folgte einstimmig dem Vorschlag des Vorstands, den Jahresüberschuss so zu verwenden, dass eine 7-prozentige Dividende in Höhe von 192.466, 60 Euro ausgeschüttet und der Rest in Höhe von 2,56 Millionen Euro den Rücklagen zugeführt wird. "Allen Herausforderungen zum Trotz blicken wir optimistisch in die Zukunft", so Gottschalk abschließend.
Andreas Rath konnte von Umsatzsteigerungen in nahezu allen Geschäftsfeldern berichten. Mit 281,6 Millionen Euro Umsatz sei der höchste Wert in der Geschichte der Genossenschaft erreicht worden. Der umsatzstärkste Bereich ist nach wie vor "Vieh" mit 88,2 Millionen Euro Umsatz gewesen. Futtermittel (57,4 Mio. Euro), Treib-, Brenn-und Baustoffe (50,0 Mio. Euro) und Getreide (27,1 Mio. Euro) haben ebenfalls einen hohen Stellenwert. "Wir brauchen eine gemeinsame Finanzpolitik in Europa, klare Stabilitätskriterien und gemeinsam Regeln für die Finanzmärkte", forderte Rath.
Hartmut Brunkhorst (Lindhorst) und Friedrich Weber (Minden) wurden einstimmig in den Vorstand wiedergewählt. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt: Rolf Adam (Auhagen), Herbert Bellmann (Harsewinkel), Wilhelm Berhorn (Herzebrock-Clarholz), Lutz Borcherding (Hille), Heinrich Gieseking (Todtenhausen), Christian Holthöfer (Warmsen), Dirk Niederstucke (Hille) und Heinz-Jürgen Wilkening (Rolfshagen).
Der Vorstandsvorsitzende Hartmut Brunkhorst ehrte das Aufsichtsratsmitglied Diethelm Thomalla aus Messenkamp für seine 25-jährigen Verdienste in der genossenschaftlichen Arbeit mit der Silbernen Ehrennadel des Raiffeisenverbandes. Foto: hb/m