HESPE (pp). Im Ortsverband Hespe-Hiddensen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach 26 Jahren hat Ernst Wilharm das Amt des 1. Vorsitzenden abgegeben; als Nachfolger wählten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Kreuz Neun" in Hobbensen einstimmig Herbert Presser.
Im Wilharms Amtszeit hat sich der Ortsverband ausgezeichnet entwickelt. 50 Mitglieder waren es 1985, heute hat sich diese Zahl mit 203 mehr als vervierfacht. Für diese Leistung dankten Hespes Bürgermeister Werner Vehling und der SoVD-Kreisverbandsvorsitzende Helmut Laux dem scheidenden Vorsitzenden. "Was ich gesagt habe, war die Wahrheit – und die kam von Herzen", blickte Wilharm auf seine Amtszeit zurück. So ganz geht der engagierte 76-jährige aber noch nicht. Als 2. Vorsitzender bleibt der gebürtige Hesper dem Verband erhalten. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Friedrich Wittkugel (Schatzmeister), Heinz Völkening (Schriftführer), Hans-Jürgen Langer (Beisitzer) und Frauensprecherin Gisela Seggebruch sowie die Betreuerinnen Christa Fricke, Christa Gallmeier, Malis Langer und Gisela Seggebruch gewählt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Else Lahmann von Helmut Laux geehrt. 10 Jahre gehören Wilhelm Aumann, Ilse Böger, Christa Fricke, Jens Harmening, Manfred Hirtz, Gerhard Koch, Regina Kording, Wilhelm Pook, Angelika Presser, Friedrich Stahlhut, Anita und Rosemarie Vehling sowie Christel Völkening und Malis Wittkugel dem SoVD an. Die nächsten Veranstaltungen sind das Grützeessen am 2. März und ein Spargelessen am 8. Mai. Anmeldungen nehmen Herbert Presser unter 05724/1379 und Ernst Wilharm unter 05721/79284 entgegen. Foto: pp