1. Schnell geholfen und den Schaden begrenzt Unternehmen lobt Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE (al). Die Freiwilligen Feuerwehren aus Hülsede und Umgebung haben Post bekommen. Geschäftsführer Volker Knolle dankt in einem Schreiben für den umsichtigen Einsatz beim Großbrand in seinem Unternehmen vor einigen Wochen. Zugleich lagen den Briefen Spenden für die Kameradschaftskasse bei. Ende November hatte die Absauganlage des Möbelunternehmens Heine gebrannt. Als die Helfer eintrafen, stand die technische Einrichtung in hellen Flammen. "Die Brandausbreitung ließ schon Schlimmes erahnen", erinnerte sich jetzt der Lauenauer Ortsbrandmeister Klaus-Werner Volker. Seine Kameraden waren die ersten an der damaligen Unglücksstelle gewesen.

    Knolle lobt in seinem Schreiben das schnelle und umsichtige Handeln, das weitere schwerwiegende Folgen vermied. So konnte die Produktion schon am nächsten Tag fortgesetzt werden.

    Die Geste des Unternehmers ist in den Wehren auf ungläubiges Staunen gestoßen: "So was habe ich in 40 Jahren nicht erlebt", bemerkte der Pohler Ortsbrandmeister Eberhard Hasler, als er das Schreiben seinen Kameraden in der Jahresversammlung vorlas. Und auch sein Lauenauer Kollege Volker gestand verblüfft ein: "Damit hat niemand gerechnet." Schließlich hätten die Wehren nur ihre Arbeit getan. Volker aber blickte nicht nur auf die Kameraden in der Lauenauer Region. Sehr hilfreich bei der damaligen Brandbekämpfung sei der rasche Einsatz der beiden Drehleitern aus Bad Nenndorf und Bad Münder gewesen.Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an