1. Neue Chorleitung für "Polyhymnia"

    Nataly Olthoff leitet die Herren jetzt für Anke Jennrich / Manfred Kluge und Karl Matzker fehlen nie

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÖLLENBECK (ste). Sehr besorgt waren die 20 aktiven Herren des Männergesangsverein "Polyhymnia" aus Möllenbeck, als Chorleiterin Anke Jennrich mitteilte, dass sie es aus beruflichen Gründen nicht mehr schaffe den Chor zu leiten. Doch mit Jennrichs Hinweis auf Nataly Olthoff haben die Sänger dann doch schnell Ersatz gefunden und können sich nach einigen Proben jetzt auf weitere gemeinsame Übungsabende freuen. Und wie viel Spaß diese Abende machen, das kann man an Manfred Kluge und Karl Matzker erkennen. Die fehlten nämlich nicht einmal. Der Gesangsverein hat 92 Mitglieder und kann auf ein stattliches Jahresprogramm zurück schauen. Vorsitzender Rainer Brückner berichtete auf der Jahreshauptversammlung von der Winterwanderung zum "Indianerplatz", dem Kränzchen im "Tevenhausener Krug", der Himmelfahrtsgrillfete, der Sommerwanderung, der sängerischen Mitwirkung beim MGV Schaumburg und MGV Barksen, dem Kaffeekonzert in Heidelbeck und dem Weihnachtskonzert in Stemmen. Natürlich gab es auch die Chormusik im Möllenbecker Kloster, bei der in voll besetzter Kirche befreundete Chöre unterstützten und anschließend mehr als 30 Torten im Gemeindesaal auf die Gäste warteten. Beim Erntefest gestalteten die Sänger einen "Zigeunerwagen" und bei runden Geburtstagen gibt es vom Chor auch gern ein Ständchen. Ein besonderes Ereignis war aber wohl die Fahrt nach Prag. "Polyhymnianer auf Reisen", das heißt vier Tage lang ein stattliches Programm mit Besichtigungen und "Sightseeing", dank dem Stadtführer "Karel". Bei den Ehrungen im Verein gab es Urkunde, Jubiläumsglas sowie Jubiläumswein für Werner Buchholz und Elisabeth Requardt, die seit 25 Jahren dem Verein die Treue zeigen. Seit 30 Jahren Polyhymnianer sind Kurt Distelmeier, Manfred Kluge, Dieter Lepke und Karl Matzker und 40 Jahre im Männergesangsverein sind Detmar Bode, Horst Fischer und Klaus Tirschler. Für das laufende Jahr ist auf jeden Fall wieder das Kränzchen, die Chormusik im Kloster (10. Juni) und Besuche der befreundeten Chöre vorgesehen. Natürlich gehen die Polyhymnianer auch wieder auf Reisen.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an