1. Den Mut nicht verlieren und mit Gelassenheit dabei bleiben

    Sänger der Liedertafel verzichten auf Konzerte / Mitgliederzahlen sinken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (al). Für die Rodenberger "Liedertafel" kann es keine eigenen großen Konzerte mehr geben. Die aus früheren Jahren gewohnten Auftritte im örtlichen Schulzentrum sind dem Verein aus Altersgründen und wegen geringer Mitgliederzahlen nicht möglich. Dirigent Hansjürgen Lemme riet zur Annäherung an Chorgemeinschaften und zum Singen vor kleinem Publikum.

    Beides hat die Liedertafel nach Angaben ihrer Vorsitzenden Helga Krause bereits in die Wege geleitet. Verstärkt werden Termine in Seniorenheimen verabredet. Eine engere Bindung an die im Bundesbahnsozialwerk (BSW) organisierten Chöre hat begonnen: Gerade erst wurde bei einem Treffen in Osnabrück mit anderen Vereinen gemeinsam gesungen: "Das war eine schöne Veranstaltung", bestätigte Krause. "Hier gibt es andere Kontakte und Auftrittsmöglichkeiten", sprach sich Lemme für das BSW aus. Zugleich sah er die Zukunft im regionalen Sängerbund Deister/Süntel als "problematisch" nach dem Ausfall zweier Konzerttermine im vergangenen Jahr an. Auch die Zusammenarbeit in der Chorgruppe mit dem Verein in Egestorf sei nicht einfach.

    Der Dirigent riet, sich trotz Alter und sinkender Mitgliederzahlen "nicht entmutigen" zu lassen: "Erhaltet euch den Spaß am Gesang." Besser sei es, einfache Lieder gut zu singen als sich "mit schweren abzumühen". Er freue sich, dass der von ihm gewollten "strengen Disziplin" bei den Chorproben mit Gelassenheit und Humor" begegnet würde Krause, die ebenso wie Stellvertreterin Ursula Hercht wiedergewählt worden ist, erinnerte die Mitglieder an eine viertägige gemeinsame Reise nach Heidelberg und an eine "staubige" Fleißarbeit, die sie sich mit einigen Helfern teilte: Die vereinseigenen Schränke seien "aufgeräumt und entrümpelt" worden.

    Für besondere Zuverlässigkeit bei den Probeabenden wurden Christa Buhl, Marga Peters, Klaus Hercht, Ingrid Rubel und Liselotte Rutkowski sowie der stets anwesende Dirigent aufgerufen.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an