VOLKSDORF-KUCKSHAGEN (wtz). Eine erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen zeigte Ortsbrandmeister Martin Opfermann während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Volksdorf-Kuckshagen auf. Erstmals seit ihrem Bestehen hat die Wehr die Grenze von 200 Mitgliedern erreicht; im Vorjahr zählt man noch 189 Brandschützer. Neben 24 aktiven Wehrkräften sind 176 Personen als fördernde Mitglieder registriert.Hinter den aktiven Einsatzkräften liegen drei anstrengende Brandeinsätze, zu denen man im vergangenen Jahr gerufen wurde. Zwei Mal rückte man zum Hafen Wiehagen aus, wo im Februar eine Schredderanlage brannte und es im Juli zu einer Verpuffung in einem Silo gekommen war. Beide Einsätze erwiesen sich als äußerst zeitintensiv.
Der dritte Alarm führt die Brandschützer nach Meerbeck, wo nachbarliche Löschhilfe beim Vollbrand eines Wohnhauses geleistet wurde. Im Dorf war die Wehr zudem bei der Absicherung des Erntefestumzuges gefordert. An 22 Dienst- und Übungsabenden widmeten sich die Wehrkräfte der Aus- und Weiterbildung. Aber auch gesellige Stunden kamen nicht zu kurz. So veranstaltete man ein Osterfeuer und begab sich zusammen mit dem Schützenverein auf eine Fahrradtour. Gleich zwei Urkunden konnte Ortsbrandmeister Martin Opfermann in Empfang nehmen. Nachdem Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote ihn für 25 aktive Dienstjahre im Feuerlöschwesen ehrte, wurde er noch zum Oberlöschmeister befördert. Für 50 Dienstjahre wurde Ernst Bolte geehrt.
Aus den Reihen der passiven Mitglieder konnten Willi Bokeloh für 40-jährige und Wilhelm Vehling für 60-jährige Treue geehrt werden.
Foto: wtz