KREUZRIEHE (Ka). Einen Jahresrückblick genehmigten sich 75 Mitglieder des Turn- und Sportvereins Kreuzriehe-Helsinghausen unter dem Vorsitz von Manfred Menzel. Er erinnerte dabei an das Gewinnspiel "Energie ohne Grenzen" in Bad Nenndorf und die Sporttage, die im Zeichen des Volleyballs standen.
Durch Erhaltungsmaßnahmen und Renovierung der Sportplatzanlage, sowie der Beschaffung neuer Sportgeräte wurden optimale Rahmenbedingungen für alle jungen und alten Aktiven und deren Betreuer und Trainer geschaffen. Er dankt in dem Zusammenhang allen Helfern, die sich im Jahr 2011 ehrenamtlich für den TuS einbrachten. Lobende Worte erfuhr auch der Hallenbiathlon, der in Kooperation mit der Schützengilde Helsinghausen organisiert wurde und großen Anklang fand. Sichtliche Zufriedenheit oblag auch der stabilen Mitgliederzahl, die mit 535 beziffert wurde. Christine Stemme, die ihren Posten als Frauenwartin nach vielen Jahren nicht weiter führen wird, erhielt von Menzel einen Blumenstrauß als Dank für die geleistete Arbeit. Eine Nachfolgerin konnte noch nicht gefunden werden. Im Gegensatz zur scheidenden Jugendwartin Bianca Meier, die ihr Amt in Miriam Heiermanns Hände legt. Der 2. Vorsitzende Stefan Böttcher gab einen kurzen Abriss über die Aktivitäten und Erfolge der in der JSG Nordschaumburg und der HSG Schaumburg Nord spielenden Handballer. Der Vorstand würdigte die 25-jährige Mitgliedschaft von Markus Brandt, Nicole Menzel und Heike Scheibe. Auf 40-jährige TuS-Verbundenheit blicken Martin Hattendorf und Heiko Tegtmeier. Ein halbes Jahrhundert sind Heinrich Paul und Manfred Menzel in der Sport-Familie beheimatet. Gekrönt wurden die Ehrungen von Barbara Heiermann und Claudia Werner. Sie benannten 24 Jugendliche, 25 Erwachsene und 7 Familien, die das Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold absolvierten. Angela Andert erhielt das Tennis Sportabzeichen. Unter Leitung des ehemaligen Vorsitzenden Gerd Mensching wurde der Vorstand, bestehend aus Manfred Menzel (1. Vorsitzender), Stefan Böttcher (2. Vorsitzender), Michael Kalb (Kassenwart) und Helmut Pfingsten (Schriftführer und Pressewart) einstimmig wiedergewählt. Die Posten des erweiterten Vorstandes wurden wie folgt vergeben: Karen Schwarzer (Sportwartin), Jugendwartin (Miriam Heiermann), Ulrike Böttcher (Sozialwartin), Jürgen Fischer (Gerätewart). Die Spartenleiter Claus Behnke (Tennis), Günter Kirchhoff (Tischtennis), Andreas Reichel (gymnastische Selbstverteidigung) und Barbara Heiermann (Einradfahren) wurden in den Ämtern bestätigt. Die Planungen 2012 sieht die Ausrichtung der Sporttage durch die Einradsparte vor, die in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum feiert. Bürgermeister Horst Schlüter informierte über die finanzielle Zuschüsse der Gemeinde, verbunden mit der Zusage, dass der TuS Kreuzriehe-Helsinghausen weiterhin Unterstützung erfährt. Foto: ka