1. Adrenalinspiegel wie der eines Kampfjetpiloten

    LandFrauen hören Vortrag über Männer beim Einkaufen / 500. Mitglied empfangen / Veranstaltungen im Februar

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIEDERNWÖHREN (wa). Die Grundzüge von Frauen und Männern haben sich bereits in der Steinzeit gebildet. Auch heutzutage findet man sie in den Verhaltensweisen der Menschen wieder. Zu dieser Erkenntnis ist Ulrike Tubbe-Neuberg, Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer Hannover, bei ihrem Vortrag "Männer gehen einkaufen - Frauen shoppen" während der Jahreshauptversammlung der LandFrauen Stadthagen gekommen. Und damit hat sie nicht nur für einige Lacher unter den Teilnehmerinnen gesorgt, sondern vor allem für eine Menge Gesprächsstoff.

    Männer jagen, Frauen sammeln. Das heißt im Umkehrschluss die Damen gehen mit der Premisse nur eine Hose einzukaufen los und kommen mit mehreren Tüten, zum Beispiel mit einer passenden Bluse und den farbgleichen Accessoires, nach Hause. Männer hingegen steuern zielstrebig die Hosenabteilung an, schnappen sich die Erstbeste (es geht um Hosen) in der richtigen Größe, probieren sie an und verlassen nach 30 Minuten erfolreich wieder den Laden. Doch nicht nur beim Shopping handeln Männer anders. Ein Vorteil der holden Weiblichkeit sei laut Tubbe-Neuberg die sogenannte Anlitzdiagnose. "Wir wissen auf einen Blick wenn es jemandem schlecht geht", erklärt die Beraterin für Familie und Betrieb. Frauen hinterfragen, nehmen wahr - Männer müssen reagieren (mit der Keule zu schlagen). Aus diesem Grund seien die Damen viel empfänglicher für Werbung. Slogans wie "Bauknecht weiß, was Frauen wollen" funktionieren nach Angaben der LandFrauenVorsitzenden allerdings nicht mehr, viel mehr wären solche wie "Ich führe einen gut funktionierenden Familienbetrieb" ausschlaggebend für das Kaufverhalten. Tubbe-Neubergs Tipp: Frau sollte im täglichen Leben beim Einkaufen mehr Acht geben. Überall werde man getäuscht. Nicht immer gleich zugreifen, wenn Produkte mit roten Preisschildern beklebt sind oder tonnenweise Waschpulver mitten im Laden stehend, ein Schnäppchen suggeriert. Hier sei ein wenig Traditionsbewusstsein wie das der Männer angesagt. Für einen Wocheneinkauf benötigen Frauen gut und gerne eine Stunde, Männer hingegen seien froh wenn sie in 15 Minuten den Laden verlassen können und dabei alles gefunden haben was auf dem Einkaufszettel stand. "Wissenschaftler in England haben herausgefunden das die Herren der Schöpfung beim Shopping einen Adrenalinspiegel haben, wie Kampfjetpiloten beim Fliegen", erklärte Tubbe-Neuberg und brachte mit diesem Satz mächtig Stimmung in den Saal. Mit anderen Problemen kämpfen dagegen Frauen, wenn sie ein Auto kaufen wollen. "Bringen Sie mal ihren Mann mit", sei ein Satz den die kaufkräftigen Damen dann häufig zu hören bekommen. Frauen und Technik eben. Trotz der ganzen Unterschiede riet die Landwirtschaftskammermitarbeiterin allen Frauen: Lassen Sie sich nicht das Geld aus der Tasche ziehen. Ein bisschen rationales Denken schade beim Einkauf nicht. Ob Tubbe-Neuberg nach ihrem Vortrag die von ihr benannten 7.000 Wörter am Tag einer Frau bereits verbraucht hatte, weiß man nicht. Jedoch hätte sie nach eigenen Angaben noch stundenlang über dieses Thema sprechen können. Die LandFrauen waren sich nach reichlich Austausch einig, dass die von Tubbe-Neuberg aufgestellten Thesen letztendlich eine Frage der Persönlichkeit eines jeden Mannes ist.

    Im neuen Jahr erwarten die LandFrauen Stadthagen einige Veranstaltungen wie beipielsweise der Kompaktkurs: Selbstsicherheit, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung - Angriffe bei Tag oder Dunkelheit geschickt abwehren. Am Freitag, 10. Februar, von 18 bis 21 Uhr und am Sonnabend, 11. Februar von 13 bis 16 Uhr. Nähere Information und Anmeldung bei Marlies Hasemann, 05725/8976 oder Marlies.Hasemann@t-online.de. Marc Grewohl, Heilpraktiker aus Wunstorf, lädt am 21. Februar ins Hotel Bad Hidddenserborn zum Thema "Stress oder Gelassenheit - Die Kraft der Gedanken" ein. Anmeldungen bei Martina Brunkhorst, 05725/348. Der Workshop Basic-Kochen für Anfänger "Vollwertig und trotzdem günstig" findet am Sonnabend, 17. März, von 9.30 bis 14 Uhr in der BBS Stadthagen statt. Nähere Infos und Anmeldung bei Angrit Bade, 05721/75935. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Aufnahme des 500. Mitgliedes: Mareike Bolenz aus Helpsen. Zudem sind im letzten Jahr 44 neue LandFrauen dem Verein beigetreten. Bei den Vorstandswahlen wurde Marlies Hasemann als erste Vorsitzende, erste stellvertretende Vorsitzende ist Angrit Bade, die zweite stellvertretende Vorsitzende ist Ulrike van Gemmern, die Schriftführung und das Vereinsmanagement übernimmt weiterhin Petra Windheim, für Kassenführung und Vereinsassistenz ist Barbara Vehling zuständig, Vorstandsmitgliede sind Ellen Ahrens, Sonja Brammer, Bettina Buhr, Kirsten Deptolla und Tanja Everding.

    Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an