1. So viele Einsätze wie lange nicht mehr

    Generalversammlung bei der Feuerwehr / Ehrungen und Beförderungen durchgeführt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BUCHHOLZ (hb/m). Auf der Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz konnte Ortsbrandmeister Thomas Reichelt auf 34 Einsätze, so viele wie schon lange nicht mehr, zurückblicken. Dabei wurden die Hochwassereinsätze am 29./30. Juni nur als zwei Einsätze gewertet, obwohl an diesen beiden Tagen die Kameraden 17 Stunden lang an 13 verschiedenen Stellen im Einsatz waren.

    Für eine Feuerwehr mit Grundausstattung, also der kleinsten taktischen Einheit, seien, so Reichelt, 34 Einsätze eine stolze Zahl. Sie teilen sich in zwölf Brandeinsätze, sieben Technische Hilfeleistungen, zwei Brandsicherheitswachen, zwölf Fehlalarme und eine Samtgemeindeübung auf. Der Ortsfeuerwehr gehören 164 Mitglieder, davon 44 weibliche, an. Reichelt dankte den Aktiven für ihre Einsatzbereitschaft, aber auch den Betreuern in der Jugend- und Kinderfeuerwehr dafür, dass sie viele Stunden Freizeit geopfert haben.

    Samtgemeindebrandmeister Hartmut Krause berichtete, dass 81 aktive Kameraden, davon zwölf weibliche, den Wehren in der Samtgemeinde angehören. Dazu kommen 19 Jungen und acht Mädchen in der Jugendfeuerwehr Bad Eilsen sowie 37 Kinder in den zwei Kinderfeuerwehren. "Die Zusammenarbeit mit der Verwaltung ist hervorragend, die Ausstattung der Feuerwehren optimal", lobte Krause.

    "Der Rat steht hinter der Feuerwehr", meinte Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann und zeigte sich zuversichtlich, dass Ausschüsse und Samtgemeinderat das Budget der Feuerwehren in Höhe von 54.000 Euro beschließen werden. Eine "Superidee" sei es vom Samtgemeindebrandmeister Krause gewesen, 2000 gefüllte Sandsäcke anzuschaffen. Tausend seien an die Einwohner verkauft, ein Teil an Schule und Kindergärten verteilt worden, um bei Starkregen und Hochwasser als Hilfsmittel benutzt zu werden. Schönemann dankte nicht nur den Aktiven, sondern auch den passiven Mitgliedern für ihre Unterstützung der Feuerwehr und appellierte an die Hausbesitzer, sich der Feuerwehr anzuschließen.

    Für eine langjährige Mitgliedschaft wurden Paul Riesner und Kurt Reichelt (beide 50 Jahre), Ralf Mork, Helmut Reimann, Alfons Mevert (alle 40 Jahre), Norbert Kassner und Tobias Ebeling (beide 25 Jahre) ausgezeichnet. Christian Rahe wurde zum Feuerwehrmann, Marcel Dehnst zum Oberfeuerwehrmann, Jens Rahe zum Hauptfeuerwehrmann und Matthias Lossie zum Hauptlöschmeister befördert.

    Wiedergewählt wurden Marcel Dehnst (Atemschutzgerätewart), Rolf Miede (Kassierer, Zeugwart), Ulrike Krause und Brigitte Hanke (Kassenprüfer). Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an