1. "Integration durch Sport"

    Gewaltprävention und Anti-Aggressionstraining / Neue Gürtelfarben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die jüngste Sparte der Kampfsport-Abteilung der Vereinigten Turnerschaft Rinteln (VTR) konnte in ihrer Spartenversammlung im VTR-Clubheim auf fünf erfolgreiche Jahre "Asiatische Kampfkunst" zurückblicken. Pünktlich zum Jubiläum fand jetzt eine Gürtelprüfung statt, bei der der individuelle Fortschritt des einzelnen Sportlers festgestellt und bewertet wird. In der Asiatischen Kampfkunst finden sich zahlreiche Variationen aus dem vielschichtigen Repertoire der fernöstlichen Kampfstile wieder. Das Trainingsangebot reicht von der Selbstdisziplinierung über die Körperbeherrschung bis zu Techniken des Thai- und Kickboxens und eignet sich daher auch besonders zur Gewaltprävention und zum Anti-Agressionstraining. "Das waren auch die Beweggründe", so VTR-Chef Karl-Heinz Frühmark, "diese Kampfsportart in unsere Angebotspalette aufzunehmen und damit die Bemühungen des Präventionsrates Rinteln zu unterstützen". Da in der Sparte relativ viele Sportlerinnen und Sportler mit Migrationshintergrund trainieren und Trainer Mustafa Özata selbst zu dieser Zielgruppe gehört, wurde eine der drei Gruppen erstmalig in 2011 in das Bundesprogramm "Integration durch Sport" aufgenommen. Die VTR ist - mit anderen Sportarten - bereits seit zehn Jahren einer der Stützpunktvereine des Landessportbundes Niedersachsen. In den fünf Jahren ihres Bestehens ist die Sparte auf eine stabile Größe von rund fünfzig Mitgliedern angewachsen, auch wenn - bedingt durch die Samstags-Trainingszeit - einige Sportlerinnen und Sportler nicht immer dabei sein können. Der Altersbogen spannt sich vom Kindesalter mit vier Jahren über den Jugendlichen bis zum jungen Erwachsenen mit 27 Jahren. Die Sparte umfasst drei nach dem Lebensalter unterteilte Gruppen und entsprechend differenziert ist auch das Training gestaltet. Trainer Mustafa Özata, auch "Meister Musti" genannt: "Während Ernstfalltraining und Selbstbehauptung Schwerpunkte des Kindertrainings sind, erlernen die Jugendlichen Hebeltechniken und Elemente des Selbstverteidigens; die Erwachsenen schließlich werden in die Kampfkunst Muay Thai eingeführt". Gespannt sahen die Kinder und Jugendlichen der Gürtelprüfung entgegen, für die sie lange und intensiv trainiert haben. Die Abnahme der Gürtelgrade erfolgte durch Mustafa Özata, gemeinsam mit Großmeister Ilker Kaya aus Nienburg. Insgesamt haben 15 Kinder ihre Gürtelprüfung abgelegt: Gruppe 1 (Kinder vier bis acht Jahre) Niclas Knoll, Aleyna Lavinia Gür, Izel Serafina Gür, Yassin Marcel Krabes, Lana Schiavone (alle Gelb-Gurt) sowie Johann Carsten Leymann und Adrian Niepelt (beide Gelborange-Gurt). Gruppe 2 (Kinder neun bis 12 Jahre) Maurice Kelle, Alexander Sisenko, Kimberly Köhler, Juri Kaiser, Jan Frederic Damke (alle Gelb-Gurt) sowie Lena Margareta Leymann, Kevin Hofmann und Chiara Schiavone (alle Orange-Gurt).

    Die Sparte "Asiatische Kampfkunst" trainiert samstags in der Sporthalle der Grundschule Süd in Rinteln, Schulstraße: Gruppe A (vier bis acht Jahre) von 13.45 bis 15.15 Uhr, Gruppe B (neun bis 12 Jahre) von 15.15 bis 16.45 Uhr und Gruppe C (ab 13 Jahren) von 16.45 bis 18.15 Uhr. Gern erteilt die Geschäftsstelle der VTR unter der Telefonnummer (05751) 42800 oder unter office@vt-rinteln.de weitere Auskünfte.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an