1. Aus- und Fortbildung für Kreisschiedsrichter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (la). Der Tischtennis Kreisverband Schaumburg bietet unter der Leitung von Kreisschiedsrichterobmann, Edeltraut Hoppe und Georg Chmel als Unterstützer, je einen Kreisschiedsrichterlehrgang und eine Fortbildung für Kreisschiedsrichter an. Da jeder Verein, der sich mit mehr als einer Mannschaft am Punktspielbetrieb des Tischtennisverbandes Niedersachsen (TTVN) oder seiner Gliederung beteiligt, einen geprüften Schiedsrichter mit gültiger Lizenz in seinem Reihen haben muss, hat sich Hoppe entschlossen, auch in diesem Jahr nochmals einen Lehrgang anzubieten. Dieser findet am Samstag, 3. März, am Kirchplatz 2 in Deckbergen statt. Die Anreise sollte bis 9.40 Uhr erfolgen. Um 10 Uhr beginnt der Lehrgang mit einer Einführung und der Einleitung Regeln A und B. Von 13 bis 14 Uhr wird eine Mittagspause sein und danach geht es mit der Einführung in die Wettspielordnung, einem Referat und Gruppenarbeiten weiter. Um 16.15 Uhr wird die Prüfung (30 Minuten für 25 Fragen) abgenommen und gegen 17 Uhr die Ergebnisse bekannt gegeben. Lehrgangsende ist dann gegen 17.30 Uhr. Jeder Teilnehmer muss mindestens 16 Jahre alt sein, Grundkenntnisse in der Wettspielordnung mit Ausführungsbestimmungen sind erwünscht. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro, die bei Lehrgangsbeginn zu bezahlen sind. Darin enthalten sind Abzeichen, Ausweis, ein Schiri-Set sowie Essen und Getränke während des Lehrgangs. Anmeldungen nehmen Edeltraut Hoppe, Bergholer Straße 36, 31556 Wölpinghausen, (05037) 1577 oder Georg Chmel per E-Mail an tt-chmel@actdata.de bis zum 18. Februar entgegen.

    Ein Kreisschiedsrichterfortbildungslehrgang wird von Hoppe und Chmel am Samstag, 17. März, ebenfalls in Deckbergen am Kirchplatz 2 angeboten. Eingeladen sind alle Schiedsrichter, die ihre Lizenz im Jahr 2009 erhalten haben und deren Lizenz in diesem Jahr abläuft. Beginn ist um 12.45 Uhr und das Ende ist nach der Prüfung gegen 17.30 Uhr vorgesehen. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro. Darin enthalten sind die Verlängerung des KSR-Ausweises, der selbstverständlich mitzubringen ist sowie Kaffee und Kuchen. Anmeldungen nehmen Hoppe und Chmel bis zum 2. März entgegen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an