RINTELN (ste). Wenn auch im vergangenen Jahr weniger Kilometer im RKC gepaddelt wurden als noch 2010, so sind die Verantwortlichen im Club dennoch zufrieden mit den Leistungen. Denn insbesondere die große Beteiligung an den ausgeschriebenen Fahrten und sonstigen Vereinsunternehmungen zeige, so Bernd Pusch, zuständig für die Wanderfahrer, dass man auf dem richtigen Weg sei. Im Bezirk Hannover steht der Rintelner Kanu-Club auch 2011 wieder gut da. 52 Fahrtenbücher von Erwachsenen, Schülern und Jugendlichen wurden geführt und nach der Aufrechnung der Kilometer liegen die Rintelner im Bezirk bei den Erwachsenen auf dem dritten Platz nach Punkten, bei den Schülern/Jugendlichen und in der Gesamtwertung ebenfalls.
16 Erwachsene erfüllten darüber hinaus die Anforderungen des Wanderfahrerabzeichens (WFA), zu dem Frauen 500 Kilometer und Männer 600 Kilometer im Jahr paddeln müssen. Norbert Besselmann erhielt von Pusch das WFA in Gold für mehr als 8.000 Kilometer Lebensleistung, Oliver von Damaros erhielt das WFA in der Sonderstufe "V", Marten Quadfasel bekam das Schüler-WFA in Gold und Viktor Vehring das zweite Mal das Jugend-WFA in Bronze. Bei der weiblichen Jugend belegten Lisa Langer und Martje Feeken jeweils den dritten Platz in ihren Altersklassen.
Als "Kenterkönig" konnte Gerhard Förster-Vehring ausgezeichnet werden. Er hatte zehn "Schwimmeinlagen" eingelegt und beerbt Vorjahres-Kenterkönig Jörg Biswanger. Besonders erfreulich, so Wanderfahrerwart Bernd Pusch, ist die große Anzahl an "Über 1.000er". Marcus Langer, Bernd Feeken, Peter Wietbrock, Gerhard Förster-Vehring, Matthias Mücker, Oliver und Hartmut von Damaros schafften über 1.000 Kilomter Paddelleistung bei den Erwachsenen. Einziger Jugendlicher mit über 1.000 Kilometern war Viktor
Vehring. Bei den Frauen landete Helga Gollert-Langer mit 800 Paddelkilometern auf dem ersten Platz.Foto: ste