1. Ziel erreicht: "Wir sind Stadtmeister!"

    Der 25. Juni 2011 bringt Goldbeck lange erhofften Erfolg / Wohnung wird zum Schulungsraum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    GOLDBECK (ste). "Wer dabei war, dem wird der 25. Juni 2011 immer in Erinnerung bleiben, da wurde die Goldbecker Wehr Stadtmeister", so begann Ortsbrandmeisetr Markus Meier die Jahreshauptversammlung der Wehr.

    In der Wettbewerbsgruppe waren Klaus Dieter Budde, Tatjana Wengert, Danny Taron, Michael Zimmermann, Marc Sandermann, René Wengert, Jan Friedrichs, Marcel Druffel, Sebastian Taron, Sebastian Opitz, Jascha Eckermann, Maximilan Rolf und Stefan Frewert aktiv. In der Gruppe waren es Gruppenführer Klaus- Dieter Budde, Maschinist Stefan Frewert, Melder Micheal Zimmermann, Angriffstrupp Rene Wengert Marc Sandermann, Wassertupp Maximilian Rolf Danny Taron, Schlauchtrupp Jan Friedrichs und Sebastian Opitz, die diese hervorragende Leistung erbrachten. Aber nicht nur im feuerwehreigenen Wettbewerb, sonder auch bei Einsätzen und Lehrgängen ist die Goldbecker Wehr aktiv. Bei einer Mitgliederzahl von insgesammt 149 sind 35 Aktive, davon drei weibliche. In der Kinderfeuerwehr sind es 8 Mädchen und 5 Jungs. Bei der Jugendfeuerwehr ist es Geschlechtergleich bei 16 Jugendlichen, sie kommen im Jahr 2011 auf 139 Stunden geleistete Jugendarbeit mit viel Spiel und Spaß, aber auch feuerwehrtechnischen Übungen. Die Altersabteilung hat elf männliche Kameraden vorzuweisen. Bei den Einsätze der Aktiven startete das Jahr 2011 gleich mit dem Einsatz zum Befüllen der Sandsäcke beim Bauhof in Rinteln im Januar. Dem folgte ein Schornsteinbrand in Neu Goldbeck im Februar und das Auspumpen der Keller in Rinteln und Steinbergen im Juni. Dazu die Ausbildungen zum Truppmann Teil 1, wo Tatjana Wengert und Marc Sandermann teilnahmen. Zum Truppmann Teil 2 haben sich Frederik Lehmeier, Sebastian Opitz und René Wengert weitergebildet. Weitere Lehrgänge besuchten als Sprechfunker Jan Friedrichs und Maximilian Rolf, beim Atemschutz Frederik Lehmeier, als Truppführer Stefan Frewert und Frederik Lehmeier, zum Gruppenführer Teil 1 Danny Taron und zum Gruppenführer Teil 2 Mathias Todtenhaupt. Dazu leistet die Wehr 14-tägig ihren Dienst ab und die Wettbewerbsgruppe übt jeden Montag. Und das mit großem Erfolg, denn nicht nur Stadtmeister sind die Goldbecker, sondern acht Mal in Folge auch bereits Taubenbergmeister. Für das laufende Jahr hat sie Wehr bereits den Aufbau einer technischen Hilfeleistungsgruppe unter der Leitung von Mathias Todtenhaupt sowie den Umbau einer Wohnung zu einem Schulungsraum mit Toilettenanlage und Teeküche auf dem Programm. Gewählt wurde in diesem Jahr in Goldbeck der stellvertretende Ortsbrandmeister und bei einer Wiederwahl von Daniel Geisler bleibt alles beim Alten. Geehrt wurde Günter Kasper für 25 Jahre aktiv in der Wehr. Beförderungen wurden ausgesprochen für Feuerwehrmannanwärter Jascha Eckermann, Feuerwehrfrau Tatjana Wengert, Feuerwehrmann Marc Sandermann, Oberfeuerwehrmann René Wengert und Frederik Lehmeier sowie Hauptfeuerwehrmann Stefan Frewert.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an