1. Bekannte Melodien zeigen sich in einem neuen Gewand

    Mit neuen Klangwelten starten die "Poetischen Momente"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Auch in diesem Jahr dürfen sich die Kulturfreunde auf drei "Poetische Momente" in der ehemaligen Landfrauenschule freuen. Den Anfang macht am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) der Auftritt der Gruppe "VISáVIS" um den Klarinettisten Martin Albrecht und den Pianisten Robert Herrmann, die kubanische Sängerin Jane Maturell sowie den Berliner Michael Dolak (Bandonion).

    Zu entdecken gilt es die farbenreichen Klangwelten der Klezmermusik, des Tango und der Musik des Abendlandes. Den Zuhörern wird Gelegenheit geboten, feinsinnigen Klängen und bekannten Melodien in einem neuen musikalischen Gewand lauschen. Der Klarinettist und Saxophonist Martin Albrecht begann seine musikalische Laufbahn am Konservatorium Osnabrück.

    Durch seine zunächst klassische Ausbildung lotete er als Initiator unterschiedlichster Musikprojekte Grenzgänge und Verschmelzungen musikalischer Stilistiken aus, was auch im Repertoire des Duos "VISáVIS" mit dem Leipziger Pianisten Robert Herrmann zu hören ist. Robert Herrmann steht ganz in der Tradition einer alten Leipziger Musikerfamilie. Seine klassische Klavierausbildung begann im Alter von fünf Jahren und sein künstlerisches Schaffen umfasst sowohl das Genre Jazz als auch Klassik.

    Auch Michael Dolak wurde in Leipzig geboren und war nach seinem Studium zunächst hauptsächlich als Akkordeonist und Sänger tätig. 2003 bis 2007 studierte er Bandoneon im Fachbereich "Tango Argentino". Momentan ist Dolak Mitglied in verschiedenen Duos engagiert.

    Die in Halle/Saale geborene Kubanerin Jane Maturell begann ihre professionelle Ausbildung an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Seit 2001 ist sich in mehreren Ensembles fest engagiert und verbindet mit ihrer Herkunft die lateinamerikanische Musik mit der europäischen Musik.

    Karten im Vorverkauf sind beim Kulturverein (05722/3610) in der Tourist-Info am Marktplatz erhältlich. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an