RINTELN (ste). Hermann Stoevesandt hat sich immer mit ganz besonders viel Herzblut für die Erlangung und Verleihung des Deutschen Sportabzeichens eingesetzt. Seit fast 100 Jahren wird das Deutsche Sportabzeichen als einziges Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsportes verliehen. Einen großen Teil dieses Weges, nämlich mindestens 50 Jahre, hat Hermann Stoevesant das "Deutsche Sportabzeichen" aktiv begleitet. Für 2011 wird ihm dafür "Gold 50" verliehen.
Eine wirklich nicht alltägliche Auszeichnung. Wer Hermann Stoevesandt kennt, weiß, dass nur die aktive Rolle ihn nicht genügte. Er engagierte sich in hohem Maße auch ehrenamtlich für die Verleihung des "Deutschen Sportabzeichens". Von 1982 bis 1992 war er der Rintelner Stützpunktleiter für Sportabzeichen und betreute zusätzlich bis Ende 2008 zwei Rintelner Grundschulen. Dieser administrative Teil der Sportabzeichenarbeit (Abnahme der Prüfungen, Statistik, Ausdruck von Urkunden...) ist sehr zeitaufwendig, und man kann sagen auch sehr trocken. Das trifft in keinster Weise auf die von Hermann Stoevesandt jährlich durchgeführten Veranstaltungen zur Verleihung des Sportabzeichens im VTR-Heim zu. Diese waren alles andere als trocken. Es war seine humorvolle, dabei aber auch äußerst einfühlsame Art und Weise, mit der er den Absolventen Urkunden und Abzeichen überreichte. Für alle Teilnehmer bleiben sie unvergessen. Nach der Tätigkeit als Stützpunktleiter setzte er sich als stellvertretender Vorsitzender der VT Rinteln e. V. von 1993 bis 1996 vor allem für die Entwicklung der jungen Sportlerinnen und Sportler im Verein ein. Unvergessen sind die vielen Marathonläufe, die er seit dem 30. September 1990 gelaufen ist. Dieses Datum für seinen ersten Marathon ist leicht zu merken, da er damals drei Tage vor der deutschen Wiedervereinigung mit tausenden Laufbegeisterten zum ersten Mal durch das Brandenburger Tor laufen durfte. In den folgenden 18 Jahren folgten weitere 92 Marathonläufe unter anderem in den bekannten Weltmetropolen wie New York, Paris, London, Wien, Rom, Lissabon, Buenos Aires aber auch Helgoland und was nicht fehlen darf, der Lauf von Marathon nach Athen. Seine Bestzeit waren beachtenswerte 3:08:25 Stunden.
Auch heute noch ist Hermann Stoevesandt ein Unterstützer und Förderer des Breitensports. Im Vorstand der Stiftung für Rinteln wie auch als Vorsitzender der Bürgerstiftung Schaumburg setzt er sich besonders für den Jugendsport und die Integration ein. Aus diesem Grund wurde Herman Stoevesand bei der Sportlerehrung 2012 im Brückentorsaal von Bürgermeister Karl Heinz Buchholz ausgezeichnet.Foto: ste