1. Volleyball braucht mehr Aufmerksamkeit

    Zulauf für verletzungsarme Sportart / Tolle Freizeitgestaltung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Der damalige Trainer Werner Metschke gab anschließend die Mannschaft in die Hände der derzeitigen Trainerin Claudia Wehmeier, um sich seiner Nachwuchsarbeit und einer weiteren Kreisligamannschaft (TSHG IV w, wir berichteten) zu widmen. So geht das alltägliche Geschäft im Team Schaumburg seinen Gang. Die Mannschaften brauchen qualifizierte Trainer und gesunden Ehrgeiz, um sich weiter zu entwickeln und die Erfolgsleiter aufwärts zu klettern.

    Aber jede Mannschaft braucht auch Nachschub an Spielerpotenzial, um überleben zu können. Jugendarbeit ist unabdingbar.

    Der Volleyballsport ist bis in alle Altersgruppen vertreten. Team Schaumburg bietet außer den leistungsorientierten Spielern auch den Hobby-Volleyballern Trainingsmöglichkeiten.

    Volleyball sei als Ausgleichssport wunderbar, wie Werner Metschke festhält.

    Im TV Bergkrug, einem der Stammvereine des TSHG gibt es mittwochs die Gelegenheit zwischen 20 und 22 Uhr in zwei Hobby-Gruppen dem Mannschaftssport nachzugehen.

    Auch bei den Kooperationspartnern TV Eintracht Bückeberge sowie dem SC Auetal existieren Hobby-Gruppen.

    Leider sei Volleyball in Deutschland nicht so stark in der Öffentlichkeit präsent, erklärte Metschke. Es gebe nach wie vor kaum Berichterstattungen in den großen Medien, sonst würde es vielleicht zu mehr Zulauf in dieser vor allem sehr verletzungsarmen Sportart kommen. Und dies gehe häufig bis hinab in die Regionen.

    Hier seien die Verbände gefordert für mehr Öffentlichkeit zu sorgen.

    "Team Schaumburg hat sich auf die Fahnen geschrieben, diesem Sport vor allem in unserem Landkreis zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen", so Werner Metschke, Team-Manager und Trainer, "wer mitmacht im Team, unterstützt unsere Sache und bietet vor allem auch jungen Menschen eine sinnvolle Alternative ihre Freizeit zu gestalten.

    Mehr zur Vereinsarbeit auf www.team-schaumburg.de.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an