RINTELN (ste). Im Rahmen eines Projekts des Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule mit dem Schwerpunkt Gesundheitpflege, planten die Schülerinnen und ein Schüler der damaligen 12. Klasse unter der Leitung der Studienrätin Hildegard Ahmann die Einrichtung eines Snoezelen-Raums am Standort Burgfeldsweide. Snoezelen ist eine Kombination der holländischen Wörter "snuffelen" und "doezelen". Snuffelen bedeutet schnüffeln, schnuppern und doezelen wird mit dösen, schlummern, träumen übersetzt. Diese Begriffe wurden mit der Entstehung des Snoezelen geprägt und beschreiben vor allem die Wahrnehmung von Geruchsreizen und die entspannende Wirkung des Snoezelens. Umgesetzt haben es die Schülerinnen und der Schüler in ihrem Projekt in einem taktilen Bereich mit verschiedenen Materialien zum Tasten und Fühlen. Dem folgt eine Wassersäule mit Spiegel im Hintergrund zur optischen Vervielfältigung. Die Duftecke kann und wird je nach Jahreszeit mit neuen Düften versehen, immer mit dabei jedoch der Kaffeeduft zum Neutralisieren. Ein Projektor strahlt ruhige Punkte für positive Empfindungen an die Wände und eine Spiegelkugel hängt zur visuellen Wahrnehmung an der Decke. Besonders stolz sind die Schüler jedoch auf das Wasserbett, das Vibrationen durch Musik aber auch durch den eigenen Sprachgebrauch erzeugen kann. "Die Kante des Bettes ist aus einem festen Material, sodass sich die Schülerinnen mit ans Bett setzen und auf die darauf liegende Person reagieren können", so Hildegard Ahmann. Der neue Fachraum wird von verschiedene Klassen unter anderem aus den Fachbereichen Pflege und Sozialpädagogik genutzt und wird mit starker Sinnhaftigkeit und auch therapeutisch genutzt. So wird er jedes Jahr neu, aber immer reizarm, gestaltet. Individuell wird er den Bedürfnissen angepasst und projektorientiert werden dann behinderte Mitbürger oder Senioren eingeladen. Zur Einweihung wurde der neue Fachraum von Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Altenpflegeschule im Rahmen des Unterrichts zum Thema "Betreuung von Menschen mit Demenz" weihnachtlich gestaltet. Ein besonderer Dank der Schule geht an die Bürgerstiftung Rinteln, vertreten durch Peter Bekricht, und an Felix Tauscher von der Finna "AbbcoSchlasysteme GmbH", die es ermöglichten, den Snoezelen-Raum einzurichten.
Foto: ste