BAD NENNDORF (pd). Nach gelungener Premiere und ausverkauftem Haus öffnet das Ohndorf-Theater am 9. Januar mit dem Stück "Liebesgrüße aus dem Laptop" noch einmal Tür und Tor zu seinem exquisiten Heiratsinstitut in der Londoner City. Hier geben sich erneut liebeshungrige Menschen jeden Alters und Standes die Klinke in die Hand. So zum Beispiel die Countess und der Earl of Harpenden, die händeringend versuchen, ihre etwas exzentrische Tochter unter die Haube zu bringen, oder die zuvor von einem Bigamisten betrogene Mrs. Meadows, die bereits den dritten Mann fürs Leben sucht. Selbst der Klerus in Person von Kanonikus Fitch wandelt auf Freiersfüßen, um eine Frau zu finden, die ihm den Weg zu höheren kirchlichen Sphären ebnen soll. Aber was passiert, wenn sich ein junger aber schwer zu vermittelnder Mann in die Chefin des Heiratsinstituts verliebt und das gediegene Treiben in der Heiratsagentur in ein heilloses aber amüsantes Chaos stürzt. Als auch noch ein Polizist im Zuge seiner Ermittlungen auf den Plan tritt, ist das Durcheinander schließlich ganz perfekt. Welche Rolle schließlich ein Balkon spielt, der in Liebesdingen oft an Romeo und Julia erinnert, davon sollten sich die Gäste der engagierten Laienbühne am besten selbst überzeugen. Karten zum Preis von acht bis zehn Euro sollten sich rechtzeitig im Foyer der Wandelhalle in Bad Nenndorf gesichert werden. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr. Foto:privat
-
Eine Balkonszene mal ganz anders
Das Ohndorf-Theater spielt Montag
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum