1. CDU ehrt treue Mitglieder

    Analyse des Wahlergebnisses auf einer Klausurtagung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EILSEN (hb/m). Beim traditionellen Abend des CDU-Samtgemeindeverbandes Eilsen gab Vorsitzender Cord-Heinrich Möhle bekannt, dass die Partei auf einer Klausurtagung Anfang 2012 das Wahlergebnis analysieren und festlegen will, wie die nicht gewählten Kandidaten und weitere Interessenten an den politischen Entscheidungen der Partei beteiligt werden können. Es soll dann auch ermittelt werden, "was bei der letzten Kommunalwahl falsch gemacht und was optimiert" werden kann.

    Mit dem Ergebnis in Ahnsen, so Möhle, könne man "leben", auch wenn man sich nach der "Ära Grabbe" ein besseres Ergebnis erhofft hätte. In der Gemeinde Buchholz habe die CDU wieder einen Sitz errungen. Ratsherr Peter Buchholz bilde mit der Wählergemeinschaft eine Gruppe. Auch das Ergebnis in Luhden fand der Vorsitzende "nicht zum Meckern".

    Die CDU stelle dort mit dem Einzelbewerber Hartmut Büscher die Mehrheit. Bürgermeister sei, wie vorgesehen, Thomas Beckmann geworden.

    Problematisch sieht der CDU-Samtgemeindeverband die Situation in Heeßen. Hier habe die CDU mit 43,77 Prozent und fünf Mandaten zwar die Mehrheit geholt, stelle aber keinen der drei Bürgermeister. Bei den entsprechenden Verhandlungen im Vorfeld der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates seien "tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen" worden. "Hier stand zuletzt nicht mehr das Wohl der Gemeinde, sondern einzig und allein das der Partei im Vordergrund", meint Möhle.

    Die SPD habe mit ihren "nur" 36,58 Prozent nicht nur mit dem Grünen-Mandatsträger Heinz-Hardy Hoffmann eine Gruppe gebildet, sondern habe sich auch für die Bürgermeisterwahl die Stimme des Einzelbewerbers Gerd Hasse und damit die Mehrheit im Rat gesichert. Übrigens habe, so Möhle, der jetzige SPD-Bürgermeister Harald Bokeloh bei der Kommunalwahl 116 Stimmen erhalten, "für den ursprünglich nominierten CDU-Bürgermeisterkandidaten Wilhelm Brümmel hätten aber 239 Bürger ihr Kreuzchen gemacht".

    Einzelbewerber Gerd Hasse habe sich im Samtgemeinderat mit der CDU zu einer Gruppe zusammengeschlossen, "so dass die Christdemokraten mit der Stimme des Samtgemeindebürgermeisters Bernd Schönemann die Mehrheit im Samtgemeinderat stellen".

    Für eine langjährige Treue zur Partei sind von Cord-Heinrich Möhle und seiner Stellvertreterin Barbara Wömpner folgende Mitglieder geehrt worden: Rosemarie Döring, Karl-Heinz Ahldag, Irmgard und Helmut Segebade (alle 35 Jahre), Rolf Günther Rabanus, Dieter Nerge (beide 30 Jahre) sowie Ilse Stoll und Jochen Kriehn (beide 25 Jahre). Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an