1. Viele Klinken putzen für die Kriegsgräberfürsorge

    Vier Jugendliche sammeln Rekordergebnis / Karten für Hallenbadbesuch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (pp). Marvin Schaak, Saskia Solbach, Leonie Stenzel und Lou-Philine Neumann dürfen stolz auf sich sein. Die vier Jugendlichen aus der Gemeinde Nienstädt haben bei der diesjährigen Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge mit 1.865 Euro ein Rekordergebnis erzielt.

    Viele Klinken haben die engagierten jungen Leute "geputzt" und sind dabei überwiegend auf nette Menschen getroffen. Aber auch negative Erlebnisse blieben den Sammlern nicht erspart: "Einmal ist sogar nach unserem Klingeln der Rolladen heruntergelassen worden", berichtet Lou-Philine Neumann, die zusammen mit Leonie Stenzel die Gemeindeteile Nienstädt und Sülbeck abgeklappert hat, während Marvin Schaak in Liekwegen und Saskia Solbach in Meinefeld und Wackerfeld unterwegs war. Für ihren Einsatz erhielten die Jugendlichen ein dickes Lob von Bürgermeister Gerhard Widdel, Samtgemeindebürgermeister Rolf Harmening und Gemeindemitarbeiterin Birgit Bleidießel, die bei der Auswahl der Sammler wieder ein gutes Näschen bewiesen hat. Neben dem Dank ist die Aktion für die Vier auch finanziell nicht unattraktiv. 10 Prozent des von ihnen gesammelten Geldes erhalten sie von der Gemeinde, weitere 10 Prozent legt die Kriegsgräberfürsorge drauf. Dazu kommen je 10 Eintrittskarten für das Sonnenbrinkbad in Obernkirchen und das Bückeburger Hallenbad. In den letzten Jahren mussten sich die Sammler für ein Bad entscheiden, aufgrund des tollen Ergebnisses spendierte Widdel diesmal beide Kartensätze. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an