RINTELN (ste). Obwohl die Rintelner Ruderer noch einige Fahrten in diesem Jahr vor sich haben, wurde das Programm für die Wanderruderer für das nächste Jahr schon vorgestellt. Die traditionelle "Eierfahrt" am ersten Januarwochenende eröffnet die Saison, obwohl das offizielle Anrudern immer erst am ersten Sonntag im April stattfindet. Danach geht es aber Schlag auf Schlag.
In der 2. Aprilhälfte sind die Ruderer auf der Haase, Ems, Dortmund-Ems-Kanal und den ostfriesischen Kanälen von Herzlake bis Greetsiel auf dem Wasser. Im Mai folgt mit 285 km die längste Wanderfahrt auf Labe und Elbe von der Moldaumündung bis nach Torgau. Anschließend steht im Juli einen Wanderfahrt auf den Seen im Salzkammergut auf dem Programm, gerudert wird auf dem Wolfgangsee, Mondsee, Attersee, Traunsee und Halberstättersee mit Standquartier im Bad Ischl. Wer nicht so viel Zeit hat, kann auch an einem Tag 135 km bei der Teilnahme am Wesermarathon am ersten Maisonntag von Hann. Münden nach Hameln erreichen. Die Frauenwartin Manuela Oettingshausen lädt die Ruderinnen im August zu einer Wanderfahrt auf der mittleren Elbe ab Tangermünde ein und im Anschluss an das Wanderruderertreffen in Königswusterhausen leitet Fred Hoppe noch eine Wanderfahrt von Berlin auf der unteren Havel bis Havelberg an der Elbe. Die letzten drei Wanderfahrten finden auf der heimischen Weser statt. Manfred Esken bietet eine Zweitagesfahrt von Holzminden zum Doktor-See an. Die Teilnahme an der "Eisfahrt" des Rintelner Kanu-Clubs steht als Pflichttermin im Kalender und mit der 20. Adventswanderfahrt am 3. Dezemberwochenende endet die Saison.
Interessierte Ruderinnen und Ruderer auch von anderen Vereinen oder Ruderer, welche wieder aktiv in den Breitensport einsteigen möchten und an den Fahrten teilnehmen möchten, wenden sich an den Wanderruderwart des WSV Rinteln, Fred Hoppe, Telefon 05751/2671, um die Ausschreibungsunterlagen anzufordern.Foto: privat