BAD NENNDORF (pd). Erst vor einem Jahr haben sich ein Dutzend Mentoren von der Idee der Projektleiterin Elisabeth Meyer-Engelke anstecken lassen, sich für Kinder der Berlin-Schule Bad Nenndorf stark zu machen. Inzwischen ist die Zahl der Mentoren, die in dem Projekt der Grundschule eingebunden sind, auf 40 gestiegen. Ende November wurde das Engagement mit dem Deutschen Bürgerpreis 2011 zum Thema "Bildung - gleiche Chancen für alle!" ausgezeichnet. In der Kategorie "Alltagshelden" belegte das Projekt den zweiten Platz und ein Preisgeld von 500 Euro.
Binnen eines Jahres nahm das Mentorenprojekt eine kometenartigen Verlauf, bestätigt Meyer-Engelke. Die Mentoren bewähren sich als Lesehelfer, Hausaufgabenbegleiter und Aktivpaten für Kinder. "Mit großem Einfühlungsvermögen, Geduld und einem großen Herzen für ihre Mentorenkinder", ergänzt sie. Ziel des Projektes ist, Kindern Wurzeln und Flügel zu geben. Dabei fungieren die Mentoren als vorbildliche Wegbegleiter, die die Kinder im Grundschulalter in ihrer schulischen und emotionalen Entwicklung fördern und so deren Bildungschancen erhöhen. Bewährt habe sich, dass immer nur ein Mentor einem ihm persönlich anvertrauten Kind zuwendet. "Man spricht von einer Tandem-Konstellation" führt Meyer-Engelke näher aus.
Die Jungen und Mädchen würden ihre Mentoren schon immer sehnsüchtig erwarten. Sie möchten nicht eine Stunde oder einen Nachmittag missen, denn auch sie sind meistens mit Feuereifer dabei, mit ihrem Mentor über die Hausaufgabenunterstützung oder die Lesehilfe hinaus lustige Momente zu erleben. Aktivpatin Christa Hardt spricht von einer Art "Liebe auf den ersten Blick" in Bezug auf ihr Mentorenkind, eine Erstklässlerin mit polnischen Wurzeln. Rasch gab es dann auch einen guten Zugang zum Elternhaus des Mädchens. Als das Geschwisterkind eingeschult wurde, nahm Hardt auch dieses unter ihre Fittiche.
Ebenfalls von der ersten Stunde an wurde das Projekt von International Children Help (ICH) e.V. unterstützt. An über 20 Standorten in Bad Nennorf hatte der Verein Sammeldosen aufgestellt. Mit großer Freude konnte jetzt Dieter F. Kindermann dem Projekt 2000 Euro aushändigen. "Als ich davon gehört habe, folgte sofort die Entscheidung: Da machen wir mit. Auch aus persönlichem Bezug, denn ich bin in Bad Nenndorf zur Schule gegangen", erläutert Kindermann bei der Aushändigung des Geldes. Im nächsten Jahr ist geplant, damit gemeinsame Unternehmungen zu finanzieren. Was genau, soll in Ruhe überlegt werden. Wer sich für die Aufgabe als Mentor interessiert, kann sich mit der Projektleiterin Elisabeth Meyer-Engelke gerne unter 05723/914335 in Verbindung setzen. Foto: pd