1. Klangvoller Nachmittag im Pavillon

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Verschiedene Familienbeziehungen spielen in dem Konzert eine besondere Rolle. Nach einer Arie von Joh. Fr. Bach (Bückeburger Bach) folgte ein Präludium einer Cello-Suite des Vaters Joh.Seb. Bach.

    Vorgetragen wurden diese Werke von Vater und Sohn Alexander und Mikhail Osovitskiy. Alexander Osovitskiy, Cellist aus St. Petersburg, ist in Bad Nenndorf bereits aus zahlreichen Konzerten bestens bekannt und beliebt. Bei diesem Auftritt stellte er seinen Sohn Mikhail vor, der bereits im Jahr 2010 erfolgreich am Jugendwettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen hat.

    Die Barockstücke wurden stilgerecht auf das Beste vorgetragen. Danach bot die Sopranistin ausdruckssicher volkstümliche Lieder aus Frankreich und England. Die Pianistin Brigitte Arens aus Kreuzriehe interpretierte einfühlsam weihnachtliche Stücke von Beethoven, Schumann und Liszt und begleitete souverän gefühlvoll durch das gesamte Programm. Das Konzert klang aus mit einem entzückenden Weihnachtslied, das Joh. Strauss schon im Alter von sechs Jahren komponiert hat und das bereits Ansätze seines musikalischen Genies zeigte.Das Publikum erklatschte sich eine besondere Zugabe: Ein Stück russisch-orthodoxer Literatur, eine Bearbeitung eines traditionellen Liedes für gemischten Chor von Mikhail Mikhailowich Ippolitov-Ivanov. Damit endete ein klangvoll abgerundeter Nachmittag im Pavillon.

    Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an