1. Ständiger Begleiter im Hosentaschenformat

    Elfter "Mädchen-Kalender" ist erschienen / Motto sind die vier Elemente / Alle Aktionstage auf einen Blick

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wa). Was kann ich morgen unternehmen? Welche Termine stehen nächste Woche an? Diese Fragen lassen sich jetzt ganz einfach beantworten. Mit dem neuen "Mädchen-Kalender" von Mädchen für Mädchen gestaltet, lässt sich das kommende Jahr ganz einfach planen.

    Erstellt haben ihn der Mädchenclub der IGS Schaumburg, die Grundschule Lindhorst, das Jugendzentrum Sachsenhagen, die Mädchen AG der IGS Helpsen, die Fachoberschule Gestaltung an der Berufsbildenden Schule Stadthagen sowie Die Schwalben aus der Jugendfreizeitstätte in Bückeburg. Möglich gemacht haben den Kalender der Landkreis Schaumburg, die Jugendpflege und der Arbeitskreis für Mädchenarbeit. Unter dem Motto "Die vier Elemente" kommt der Terminplaner im Hosentaschen-Format künstlerisch wertvoll daher. Schon das Titelbild verrät das Oberthema des kleinen Terminplaners. Für dieses hat sich nämlich Nadine Daumann an ihr Grafik-Tablet gesetzt und Manga-Figuren. "Ich habe schon öfter Mangas gemalt, dass war kein Problem für mich", berichtet das Mädchen mit der künstlerischen Ader. Enthalten sind im nunmehr elften "Mädchen-Kalender" alle wichtigen Termine für das weibliche Geschlecht. Ob nun Girls Day, Aktionstage oder Disco, ein Blick in das handliche Heft erinnert an alles was Mädchen von zehn bis 14 Jahren interessiert. Die vier Elemente tauchen immer wieder irgendwo auf, begründet die Leiterin des Arbeitskreises für Mädchen, Iris Burkardt-Pawlik das gewählte Motto. Und deshalb findet auch der Betrachter auf jeder Seite im "Mädchen-Kalender" etwas Gestalterisches zu Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die Inhalte präsentieren sich informativ und aufklärend aber auch begleitend. Wichtige Telefonnummern vom Mädchen-Arbeitskreis, dem Basta-Frauenzentrum sowie anderen Notfall-Einrichtungen sind enthalten. Während früher die Rückenstärkung der Mädchen fokussiert wurde, sei es jetzt vorallem die eigene Selbstfindung die unterstützt und gefördert werden müsse, informiert Burkardt-Pawlik. Mädchen müssen keinem Schema entsprechen, jedes dürfe so sein wie es ist. Das in den Vordergrund zu stellen, sei besonders wichtig. Die gesamte Mädchenarbeit baut auf der Vertrauensbasis auf. "Wir brauchen jemanden der uns zu hört und Geheimnisse für sich behalten kann", sind sich die mitwirkenden Schülerinnen einig. Und diese Ansprechpartner finden sie im Rahmen der vielen Arbeitsgemeinschaften oder dem Mädchenclub. Die Auflage von 1.500 Stück ist bei allen insgesamt 15 Institutionen die im Arbeitskreis für Mädchenarbeit vertreten sind, erhältlich. Ebenso gehen die Kalender an alle Jugendzentren im Landkreis, an ehemalige Freizeitteilnehmerinnen, an das Frauenbüro des Landkreises sowie der Hauptstelle der Sparkasse Schaumburg und an soziale Einrichtung für Jugend und Erziehung. "Wir suchen auch weiterhin interessierte Frauen die Lust haben die Mädchenarbeit landkreisweit zu unterstützen", sagt Burkardt-Pawlik. Erreichbar ist sie unter 05721/703342.Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an