Buschig, aber nicht zu voll. Elegant geschwungen und gerade gewachsen, nicht zu groß und natürlich nicht zu klein. Leuchtend grün in der Farbe, so sieht es aus, das Ideal eines Weihnachtsbaums.
Leicht gekrümmt, eher kahl, klein und ein wenig "zerrupft", so sieht mein schönster Weihnachtsbaum aus. Und das Tolle an ihm ist, viele Schaumburger sehen ihn täglich mit Beginn der Vorweihnachtszeit. Tausende fahren jeden Tag an ihm vorbei, unter anderem auch ich.
Gefühlt versuchen sich die Weihnachtsmärkte, nicht nur im Landkreis, gegenseitig mit ihren schön geschmückten Bäumen zu überbieten. Kaum ein Markt, auf dem nicht eine großgewachsene Tanne leuchtend erstrahlt. Behangen mit allerlei Lichtern und bunten Kugeln. Ich durfte neulich den größten Weihnachtsbaum der Welt in Augenschein nehmen: Der steht auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt und ist 45 Meter hoch. Fairerweise sollte erwähnt werden, dass es sich hierbei nicht um einen einzelnen Baum handelt. Er ist aus einzelnen 1700 Rotfichten zusammengesetzt. 48.000 Lämpchen, 20 Kerzen a 2,5 Meter und ein vier Meter hoher und 200 Kilogramm schwerer Engel sind sein Schmuck!
Da kann mein Lieblingsweihnachtsbaum nur müde lächeln: Eine Lichterkette ist seine einzige Zierde. Kugeln? Engel? Schnickschnack, das gibt es nicht. Was macht ihn also zu meinem Favoriten? Das schmucklose Auftreten oder der offensichtliche Verzicht auf Perfektion? Vielleicht auch, ganz sicher aber steht dieser Baum für etwas, was die Weihnachtszeit ausmacht: Das Gefühl des Nachhausekommens, der Heimat. Mein Baum steht an der B65, Stadthagener Straße, in Bad Nenndorf. In Fahrtrichtung Stadthagen, nach dem kleinen Anstieg mit der Fußgängerampel vom Kurpark in Richtung Deister, kann man ihn schon auf der linken Seite leuchten sehen. Auf einem Silo stehend, Wind und Wetter strotzend. Seit der Kindheit kann ich mich an diesen Baum, und seine "Vorfahren", erinnern: Immer zu Weihnachten stand ein Weihnachtsbaum wie ein Leuchtturm weit sichtbar an diesem luftigen Platz und schien zwei Sachen sagen zu wollen: "Willkommen zu Hause! Und im Übrigen gibt es bald Geschenke!"
Und auch heutzutage freue ich mich immer wieder beim Vorbeifahren das Licht des kleinen Weihnachtsbaums in der Dunkelheit strahlen zu sehen. Und auch wenn sie noch so groß sind, noch so geschmückt und glänzend, gegen die kleine Tanne an der B65 haben sie alle keine Chance, dieser Baum ist der schönste im Schaumburger Land und auch darüber hinaus. Text / Foto: mh
01/02 Er ist der schönste Weihnachtsbaum im Schumburger Land. Er überzeugt weniger durch sein Äußeres, als durch seine Symbolik.