KATHRINHAGEN (us). Ein Mordsspaß mit viel Liebe zum Detail an schrägen Typen, mit diesem Konzept eilt das A-cappella-Quintett "Ferrari Küßchen" – drei Sängerinnen und zwei Sänger – von Erfolg zu Erfolg. Am Samstag, 14. Januar, sind die fünf Musiker, auf Einladung des Auetaler Kulturvereins, wieder einmal im Auetal und zwar im Dorfgemeinschaftsraum in Kathrinhagen. Das Vergnügen beginnt um 19.30 Uhr.
Gemeinsam mit seinem begeisterten Publikum schafft das Ensemble Abend für Abend mit seinem Programm "Liebe, Mord und schräge Typen" eine lockere, gelöste Atmosphäre. Nicht nur die Ohren kommen auf ihre Kosten. Wortgewandt, pointiert und mit viel Liebe zur Nähe am Publikum führen die Vokalakrobaten in Spielszenen ausgesprochen abwechslungsreich durch das Programm und schaffen so eine dichte, fast familiäre Atmosphäre. Das "Musiktheater" treibt in der einzigartigen Mixtur von Gesang, Wort und Spiel der "Ferrari Küßchen" neue wundervolle Blüten. A cappella bedeutet "alles nur gesungen". Bei "Ferrari Küßchen" vermisst man kein Instrument. Was da an Klangkaskaden aus fünf Kehlen strömt, reicht für ein ganzes Orchester. Die gewitzten Arrangements decken mühelos die Musikhistorie der letzten 100 Jahre ab. Sogar die Zauberpfeife von Ludwig Amadeus Bach tiriliert mit, aber keineswegs auf dem letzten Loch. Der Bademantelphilosoph mit seinen Thekenweisheiten; der Hardrocker mit seinem geliebten stacheligen Fensterbankgewächs; die in die Jahre gekommene Punk-Ikone mit der Kittelschürze – an skurrilen Gestalten mangelt es nicht im Programm "Liebe, Mord & schräge Typen". Die gefährliche Geliebte will immer nur tanzen. Oder hat sie doch ganz anderes im Sinn? Der Kauf eines Überziehers zieht ungeahnte Probleme nach sich. So ganz nebenbei geschieht ein kleiner Mord: Mini-Dramen eben, die das Leben fast so schreibt. Und Nina Hagen sagt endlich mal deutlich, wie es ist. Die Darbietungen der drei bunt gewandeten Sängerinnen und der beiden ebensolchen Herren stellen die Lachmuskulatur des Publikums auf harte Belastungsproben. Nicht zuletzt tragen auch die urkomischen Szenen, an denen Gäste aus dem Publikum kräftig beteiligt werden, dazu bei, diese fröhlichen Stunden zu gestalten. Auf eins kann man sich bei den drei Damen und zwei Herren immer verlassen: einen Riesenspaß.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Volksbank und der Sparkasse in Rehren zum Preis von zehn Euro. An der Abendkasse kosten die Karten zwölf Euro. Sicher auch ein nettes Weihnachtsgeschenk für die Liebsten!
Foto: us