HOHNHORST (Ka). Seit 14 Jahren gibt Anja Weikert ihr Wissen und ihre Ideen rund um florale und kreative Arbeiten weiter. Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr, dass die Floristmeisterin ihren Grünen Daumen und ihre eigene Handschrift auf zahlreichen Unikaten hinterlässt. Die Landfrauen wissen darum und bekunden nahezu jährlich ihr Interesse an gemeinsamen Bastelaktionen. Vor dem 1. Advent standen "Outdoor-Festlichkeiten" auf dem Programm, die in den Gestaltungsräumen in Hohnhorst ihre Umsetzung erfuhren. Zahleiche Naturmaterialien rund um Bast, Kork, Jute, Wurzeln, Steine, Zapfen, getrocknete Früchte, Moos, Tannengrün und vieles mehr wurden verarbeitet, um Meister-Exemplare zu fertigen. Dabei hatten sich die Landfrauen schon im Vorfeld viele Gedanken um das Ausmaß ihres Engagements gemacht. Ob sie nun ihre Gärten, ihre Terrassen, die Eingangsbereiche, die Hauswände oder das Mauerwerk vorweihnachtlich in Szene setzen wollten, spielte in diesem Moment eine untergeordnete Rolle. Von Wichtigkeit war die Frage, soll das Werk stehen oder hängen, in die Höhe oder in die Breite ausladen, mit Lichterkette ausstaffiert oder im Schein der Kerze brillieren? Jede Teilnehmerin hatte individuelle Vorstellungen von dem zukünftigen Objekt der Begierde. Fachfrau Weikert stand allen Frauen mit Rat und Tat zur Seite und verwöhnte die Damenriege mit einer Fülle an Dekorationen, Accessoires und Arbeitsmaterialien. Die harmonische Gemeinschaft barg viel Gemeinsinn und noch mehr Fantasien, die nach und nach zum Highlight wuchsen. Foto: ka
-
Landfrauen sind kreativ
Die heimische Oase gewinnt an Glanz und Glimmer
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum