1. Auf dem Spielplatz geht es um die Natur

    Kindergarten-Team, Eltern und Kinder werten das Gelände auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HELSINGHAUSEN (pd). Bei einer großen Naturaktion auf dem Spielplatz im Kindergarten Helsinghausen haben Kinder, Eltern und die Erzieherinnen viel Gemeinschaftssinn gezeigt. In kurzer Zeit bauten viele fleißige Hände ein Hochbeet, legten einer Kräuterschnecke an und verschönerten den Spielzeugschuppen mit einem neuen Anstrich.

    Die Väter sägten mit den Jungen und Mädchen die Holzbohlen für das Hochbeet zurecht. Mütter und Kinder schleppten mit kleinen Schubkarren und Lastwagen Steine und Erde herbei. So entstand eine Kräuterschnecke, die auch gleich mit ersten Pflanzen bestückt wurde. Groß und Klein packten tüchtig mit an. Alle kamen ordentlich ins Schwitzen. Trotz der schlechten Witterung waren alle Arbeiten rasch erledigt und der Spielplatz ist durch verschiedene interessante Ecken aufgewertet worden. Nach getaner Arbeit gab es für alle in der Garage der Feuerwehr Helsinghausen heiße Suppe und herzhaft belegte Brote. Dafür hatten einige Eltern gesorgt.

    Die Naturarbeiten im Garten gingen am nächsten Tag weiter. Die Erzieherinnen haben ein Insektenhotel gebaut. Es ist entstanden aus einer alten Holzkiste, in die mit Ziegelsteinen, Bambus, Reisig, Stroh und Baumscheiben die Zimmer für die Insekten eingerichtet wurden. Das Insektenhotel hat an der Kräuterschnecke einen Standplatz gefunden.

    Für die gute Planung und Organisation, vor allem aber für die tatkräftige Unterstützung durch die Eltern und Sponsoren bedanken sich die Erzieherinnen an dieser Stelle ausdrücklich. Die Jungen und Mädchen vom Kindergarten Helsinghausen werden sich im kommenden Jahr wieder zur Wort melden. Dann nämlich, wenn die kleinen Gärtner das Hochbeet bepflanzen und die erste Ernte von der Kräuterschnecke erfolgt. Vielleicht reicht diese dann ja für einen Tee, eine Limonade, oder sogar für die Herstellung von Lavendelseife. Foto:privat.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an