HELSINGHAAUSEN (Ka). Zum 6. Winterzauber lud die Dorfgemeinschaft Helsinghausen auf Thorsten Kochs Hof ein. Bereits am Nachmittag trafen sich die Bürger auf dem Lindenplatz, um den Tannenbaum in traditioneller Manier zu schmücken. Bunte Kugeln und goldene Sterne rahmten das Grün, welche aus Kinderhänden platziert wurden.
Zum Gelingen trugen die Väter bei, die ihren Nachwuchs schulterten, um auch die höchsten Zweige mit den selbstgebastelten Dekorationen zu erreichen. Für die Kinder ist dieser Moment immer ein Highlight, weil sie mit ihrem Engagement jährlich zur Dorfverschönerung im Dezember beitragen und mit der Aktion die Vorweihnachtszeit einläuten.
Dementsprechend war auch die Aufregung, Spannung und Neugier der Akteure. Wenige Schritte vom festlich geschmückten Tannenbaum entfernt lag das Winterzauber-Domizil.
Lodernde Feuerkörbe, strahlende Lichterketten, heiße und kalte Getränke, wie auch köstliche Grillspezialitäten warteten einladend auf die Dorfgemeinschaft. Schnell waren die Stehtische, die Festzeltgarnituren und der Tresen belagert. Zu einer guten Gemeinschaft tragen Austausch, Kommunikation, Unterhaltung, wie auch Gespräche bei und davon wurde bis in die Morgenstunden reger Gebrauch gemacht. Die Dorfjüngsten nutzten die Nachmittags- und Abendstunden, um den Hof auf ihre Weise zu erkunden.
Tretmobile rund um Trecker, Roller, Bobbycar und Co standen selten in Parklücken. Sie rollten unaufhörlich an der Gesellschaft vorbei und im Schein von Taschenlampen erhielt der Standort ein immer neues aufblitzendes Gesicht. Der Winterzauber funktioniert in der Tat auch ohne Schnee, aber nie ohne die harmonische Dorfgemeinschaft. Foto: ka